Programm 2015
Arzt Philip, Taxifahrer Harry, Psychologin Ricarda, Wurstverkäuferin Uschi und Witwer Eckart, allesamt Anfang 60 und seit Jahren miteinander befreundet, freuen sich auf ihre Wohngemeinschaft. Nicht alleine alt werden, sondern zusammen den Alltag leben, gemeinsam Essen und Lachen, Trinken und Genießen. Doch als die lebenslustige Uschi überraschend einen Schlaganfall erleidet, zerplatzen die schönen Illusionen und die Freundschaften werden auf eine harte Probe gestellt. Soll man Uschi zu Hause pflegen oder ins Heim abschieben? Sich Aufopfern für eine Mitbewohnerin oder die späte Freiheit genießen? Sie beschließen Uschi nach der Reha nach Haus zu holen… Ein sensibel erzählter Film über eine Alten-WG, der auch die Schattenseiten nicht ausspart.
Mannheim: 13.10.2015, 14:30 Uhr, Melanchthonkirche
Mannheim: 13.10.2015, 20:00 Uhr, Melanchthonkirche
St. Leon-Rot: 12.10.2015, 19:00 Uhr, Pfarrsaal St. Leon
Viernheim: 12.10.2015, 19:00 Uhr, Kirche St. Michael
Waghäusel: 13.10.2015, 19:00 Uhr, Atrium Rathaus
In den 1960er ist Hüseyin als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen. Mit der Frage nationaler Identität haben seine Sprösslinge bis heute zu kämpfen – etwa seine 25-jährige Enkeltochter Canan, die keinen Schimmer hat, wie sie ihrer Familie erklären soll, dass sie schwanger von einem Briten ist. Oder deren 6-jähriger Cousin Cenk, der an seinem ersten Schultag weder in die deutsche, noch in die türkische Fußballmannschaft gewählt wird. Während eines großen Familienfestes verkündet das Familienoberhaupt, er habe in der Türkei ein Haus gekauft und wolle nun mit ihnen zusammen in die alte Heimat fahren. Geschrieben und verfilmt wurde die Geschichte – mit autobiographischen Zügen – von den Schwestern Yasemin und Nesrin Samdereli. Ein unterhaltsamer Film über Integration, Identität und Generativität.
Annweiler am Trifels: 14.10.2015, 17:45 Uhr, Kino Annweiler
Annweiler am Trifels: 13.10.2015, 20:15 Uhr, Kino Annweiler
Viernheim: 13.10.2015, 16:00 Uhr, Aula der AMS (Albertus-Magnus-Gymnasium)
Dieser Film hat Fernsehgeschichte geschrieben. Noch nie gab es eine solche Ansammlung an renommierten deutschen Schauspielern jenseits der 65 Jahre, die gemeinsam einen Film produzierten, ohne Drehbuch und mit nur einem Thema: der Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit im Alter. So treffen sich 13 einsame Herzen zu einem Speed-Dating für Senioren. Darunter sind Witwer und Witwen, Damen und Herren, Geschiedene, Rastlose, Singles, Burschikose, Kavaliere, Mauerblümchen und Romantiker. Im Sieben-Minuten-Takt sollen sie einander beschnuppern, sich interessant machen, flirten, Sehnsüchte offenbaren. „‘Altersglühen‘ ist hochkomisch, bewegend, rührend, heiter, traurig, ein filmisches Antidepressivum“, so die Jury zum Grimme-Preis 2014.
Bad Dürkheim: 15.10.2015, 16:00 Uhr, Maternus, Seniorencentrum an den Salinen
Dannstadt-Schauernheim: 16.10.2015, 19:00 Uhr, Zentrum Alte Schule
Frankfurt am Main: 16.10.2015, 15:00 Uhr, CineStar Metropolis
Germersheim: 16.10.2015, 18:30 Uhr, Regina Kino
Köthen: 11.10.2015, 14:00 Uhr, Veranstaltungszentrum Service Wohnen am „Wall“
Was passiert, wenn zwei völlig unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen? Franziska aus Bayern und Jay aus Indien haben sich ineinander verliebt und wollen heiraten. Da aber beide Elternteile an ihren Traditionen und konservativen Einstellungen festhalten, ist das ein schwieriges Unterfangen. Zudem haben Jays Amma (Mama) und Appa (Papa) eigene Hochzeitspläne mit ihrem Sohn vor, doch für Franziska und Jay zählt nur die Liebe. Sie beschließen nach Indien zu reisen – zusammen mit den bayerischen Eltern. Es beginnt ein zaghaftes Kennenlernen einander fremder Lebenswelten. Es werden Grenzen überwunden, nicht nur zwischen den Kulturen, sondern auch zwischen den Generationen. Auf humorvolle Weise dokumentiert das Regie-Paar ihren Culture Clash.
Frankfurt am Main: 14.10.2015, 15:00 Uhr, CineStar Metropolis
Heidelberg: 15.10.2015, 14:30 Uhr, Karlstorkino
Hemsbach: 15.10.2015, 15:00 Uhr, Brennessel Programmkino
Hemsbach: 16.10.2015, 18:30 Uhr, Brennessel Programmkino
Mannheim: 15.10.2015, 16:30 Uhr, CinemaxX Mannheim
Worms: 09.10.2015, 17:00 Uhr, Kinowelt Worms
Als sich Rosa und Bruno, beide um die 80 Jahre alt, zufällig auf der Straße begegnen, gerät ihr Leben aus den Fugen – sie verlieben sich ineinander und ziehen zusammen. Und das, obwohl der Eine seit Jahrzehnten verheiratet und die Andere todkrank ist. Zwei Menschen, die sich eigentlich bereits im Abseits wähnten, erleben plötzlich, was es heißt: dem großen Glück bedingungslos zu folgen und gegen alle äußeren Widerstände, gemeinsam die knappe, kostbare Zukunft zu gestalten. Inhaltlich eine Mischung aus „Liebe“ und „Wolke 9“, stellt der Film ein überzeugendes Plädoyer für das Recht auf Selbstbestimmung im Alter dar. Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis und dem Preis für den besten männlichen Darsteller beim World Film Festival in Montreal 2012.
Ludwigshafen: 15.10.2015, 15:00 Uhr, Stadtratssaal im Rathaus
Die älteren Dauergäste haben sich mittlerweile in Indien gut eingelebt und gehen unterschiedlichen Aktivitäten und Berufen nach. Evelyn handelt mit Seide, Douglas verdingt sich als Touristenführer und Muriel fungiert als (Stress-)-Managerin an der Seite des gestressten Hoteliers Sonny. Dieser will ein zweites Hotel als Seniorenresidenz eröffnen und muss nebenbei seine Hochzeit organisieren. Hinzu gesellen sich bei Alt und Jung allerlei amouröse Turbulenzen, die auch seine Mutter betreffen. Denn mit Guy buhlt ein attraktiver Gast um ihr Herz, der vorgibt, ein Buch über das Alter schreiben zu wollen. Oder ist er der angekündigte anonyme Hotelinspektor? Ein amüsanter Fortsetzungsfilm über aktives und produktives Altern in der Fremde.
Frankfurt am Main: 13.10.2015, 17:00 Uhr, CineStar Metropolis
Heidelberg: 16.10.2015, 17:00 Uhr, Karlstorkino
Mannheim: 14.10.2015, 14:30 Uhr, CinemaxX Mannheim
St. Leon-Rot: 16.10.2015, 19:00 Uhr, Pfarrheim Rot
Weinheim: 15.10.2015, 15:00 Uhr, Modernes Theater, Cherie
Die Jazzsängerin Anita Honis Bohländer kommt 1964 von New York nach Frankfurt: »Deutschland ist eine Unfall«, sagt sie dazu im Rückblick. Im Frankfurter Jazzkeller begegnet sie einem Mann mit runder schwarzer Brille, der nicht wie ein Musiker aussieht, sondern eher wie ein Professor. Es ist Carlo Bohländer, der Betreiber des Jazzkellers. Anita verliebt sich sofort in ihn, heiratet und bleibt bis heute in Deutschland. Der Dokumentarfilm zeichnet ein authentisches Bild der Frankfurter Jazz-Geschichte und macht deutlich, wie der Enthusiasmus und die Musik es schaffen, scheinbar mühelos Grenzen zu überwinden und Menschen zusammenzubringen, ganz getreu dem (Lebens-) Motto: »Keep Swingin’«. Gute Unterhaltung garantiert – nicht nur für Jazzfans!
Frankfurt am Main: 15.10.2015, 17:00 Uhr, CineStar Metropolis
Stella und Dottie sind ein älteres lesbisches Paar, das seit vielen Jahren heimlich, unbescholten und glücklich in Maine, an der Grenze zu Kanada, zusammenleben. Ihr Glück droht zu zerbrechen, als die blinde und gehbehinderte Dottie von ihrer Enkelin in ein Pflegeheim gesteckt werden soll. Doch das lässt die resolute und kämpferische Stella nicht mit sich machen. Sie entführt Dottie und macht sich mit ihr auf den Weg nach Norden, um sie in Kanada zu heiraten. Unterwegs nehmen die beiden älteren Frauen noch den Striptänzer Prentice als Anhalter mit. Verfolgt von der Polizei und der Enkelin, aber vereint in ihrer Liebe, finden sie ihr Glück in der Fremde. Eine herzliche Variante der Geschichte von Liebenden auf der Flucht.
Frankfurt am Main: 13.10.2015, 19:00 Uhr, CineStar Metropolis
Mannheim: 15.10.2015, 18:30 Uhr, CinemaxX Mannheim
Der Film begleitet den Komponisten Bernhard König zehn Monate bei seiner musikalischen Arbeit mit älteren Menschen: Er lässt sich von Heimbewohnern in einem Stuttgarter Seniorenheim Geschichten aus deren Leben erzählen und gestaltet daraus ihr persönliches „Lied des Lebens“. In Köln leitet er einen Experimentalchor, in dem die Mitglieder mindestens 70 Jahre alt sind – denn ihn faszinieren die biografisch gefärbten Ausdrucksweisen „faltiger Stimmen“. Zusammen mit Berufsmusikern gelingen ihm faszinierend schöne Vertonungen, die am Ende des Films in einem bewegenden Konzert münden. Mit seiner innovativen Art, einen musikalischen Dialog mit dieser älteren Generation zu führen, öffnet er kreative Freiräume für Träume und im Umgang mit Traumata.
Ilvesheim: 14.10.2015, 15:00 Uhr, Rathaus, Ratssaal
Menahem Teitelbaum hat als einziger seiner Familie den Holocaust überlebt. Um das Trauma vergessen zu können, beginnt er nach dem Krieg ein neues Leben als Markus Schwartz.Am Lebensende angekommen, besinnt er sich seiner jüdischen Identität, und wünscht, als Jude begraben zu werden. Doch fehlen ihm dazu die Dokumente. Die einzige Chance besteht darin, in seine ungarische Heimat zu fahren und nach Beweisen für seine jüdische Existenz zu suchen. Begleitet wird er von der spröden jungen Deutschtürkin Gül. Auf dieser Reise voller tragischer und komischer Erlebnisse lernen Gül und Marcus einander, aber auch sich selber, besser kennen. Ein beeindruckender Film über jüdische Ich-Integrität im hohen Alter, mit einem grandiosen Mario Adorf (83 Jahre).
Ladenburg: 16.10.2015, 19:00 Uhr, Domhof Ladenburg
Schriesheim: 09.10.2015, 18:00 Uhr, Haus der Feuerwehr
Speyer: 15.10.2015, 15:00 Uhr, Ökumenische Sozialstation "Im Treff"
St. Leon-Rot: 15.10.2015, 19:00 Uhr, Harres Tagungs- u. Kulturzentrum, Badener Saal
Leidenschaftlich widmet sich die deutsche Familie Böhm der Architekturkunst. Insbesondere Gottfried Böhm, der das Handwerk bei seinem Vater gelernt hat, gilt als einer der bekanntesten und wichtigsten deutschen Architekten des vergangenen Jahrhunderts, er wurde als bisher einziger deutscher Architekt mit dem renommierten Pritzker-Preis ausgezeichnet. Einige seiner skulpturalen Bauten aus einer Kombination von Beton, Stahl und Glas gelten als Ikonen der Architektur. Auch Gottfried Böhms Söhne Stephan, Peter und Paul haben sich dem Kunsthandwerk verschrieben, zusammen mit dem Vater führen sie dessen Lebenswerk fort. In der Dokumentation "Die Böhms - Architektur einer Familie" begibt sich der 94-Jährige Böhm, der noch täglich an Bauprojekten arbeitet, zu den bedeutendsten Stationen und Bauten seines Lebens.
Frankfurt am Main: 14.10.2015, 19:00 Uhr, CineStar Metropolis
Martha führt einen kleinen Dorfladen im idyllischen Trub, in der Schweiz. Doch nach dem Tod ihres Mannes hat sie nur noch wenig Freude am Leben. Ihre Freundinnen ermuntern sie, sich endlich ihren lang gehegten Traum einer eigenen Dessous-Boutique zu erfüllen. Mit der Ladeneröffnung sorgt Martha für das Dorfgespräch Zündstoff, zumal ihr Sohn Walter als Dorfpfarrer moralische Bedenken gegen den Reizwäschetempel hat. Doch Martha mag nicht mehr dem traditionellen Verhaltenskorsett ihrer Umwelt entsprechen, stattdessen beginnt sie couragiert und mit viel Elan ihre eigenen Vorstellungen und Wünsche vom Alter in die Tat umzusetzen. Die liebenswerte Komödie über vier innovationsfreudige Rentnerinnen war international ein großer Publikumshit.
Bad Krotzingen: 11.10.2015, 18:00 Uhr, Joki-Kino
Ladenburg: 14.10.2015, 16:00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus
Lautertal, OT Reichenbach: 12.10.2015, 14:00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus
Ludwigshafen: 16.10.2015, 15:00 Uhr, Stadtratssaal im Rathaus
Speyer: 13.10.2015, 14:30 Uhr, Christuskirchengemeinde
Man trifft sie auf Kreuzfahrten: Die letzten Gigolos. Peter und Heinz sind charmant, galant, alleinstehend und über 70 Jahre alt. Als Gentlemen Host hofieren sie allabendlich ältere, zumeist allein reisende Damen aufs Tanzparkett, unterhalten sie oder begleiten sie bei Tagesausflügen. Mitunter flirten sie auch, doch bleiben sie stets unverbindliche Kavaliere. Die Damen genießen diese Möglichkeit zu reisen, aktiv zu bleiben, niveauvoll tanzen zu können oder auch der Einsamkeit zu entschwinden. Der Film beobachtet die Reisenden bei der letzten Fahrt der „MS Deutschland“. Dabei gelingt dem jungen Regisseur eine liebevolle, offenherzige Dokumentation über das Alter und das Älterwerden, über Sehnsüchte und Wünsche, Sorgen und Glück.
Bad Dürkheim: 12.10.2015, 19:00 Uhr, Mehrgenerationenhaus
Dossenheim: 13.10.2015, 15:00 Uhr, Museumsscheuer
Frankfurt am Main: 15.10.2015, 15:00 Uhr, CineStar Metropolis
Heidelberg: 14.10.2015, 14:30 Uhr, Karlstorkino
Hemsbach: 14.10.2015, 15:00 Uhr, Brennessel Programmkino
Hemsbach: 15.10.2015, 18:30 Uhr, Brennessel Programmkino
Hirschberg: 11.10.2015, 20:15 Uhr, Olympia-Kino
Mannheim: 14.10.2015, 16:30 Uhr, CinemaxX Mannheim
Speyer: 14.10.2015, 19:00 Uhr, Volkshochschule
Weinheim: 13.10.2015, 15:00 Uhr, Modernes Theater, Cherie
Worms: 12.10.2015, 17:00 Uhr, Kinowelt Worms
Caroline hat soeben ihren Job als Zahnärztin aufgegeben. Sie hat plötzlich viel Zeit, zumal ihr Ehemann noch berufstätig ist. Von den Töchtern hat sie zum „Un-Ruhestand“ einen Gutschein für den Senioren-Club „Die schönen Tage“ erhalten, doch die Kurse begeistern sie wenig. Allein der junge attraktive Lehrer Julien vom Computerkurs, der ihr so charmant schmeichelt, weckt ihr Interesse. Als es zwischen ihnen funkt, lässt sie sich auf eine amouröse Affäre ein. Sie genießt ihre „späte Freiheit“ wie ein geheimnisvolles Geschenk - bis ihr treusorgender Ehemann hinter das Versteckspiel kommt. Mit eleganter Souveränität beeindruckt Fanny Ardant (64 Jahre) als reife und starke Frau auf der Suche nach Glück und Lebenssinn im „Dritten Alter“.
Köthen: 11.10.2015, 10:30 Uhr, Veranstaltungszentrum Service Wohnen am „Wall“
Frei nach dem Motto „Kopfstand statt Ruhestand“ wollen Ilse, Alfred, Jiří und Gabre noch hoch hinaus. Alfred, der 100-jährige Diskuswerfer aus Wien, Jiří, der 82-jährige Hochspringer aus Tschechien, Ilse, die 85-jährige Kugelstoßerin aus Kiel und der Läufer Herbert (93) aus Stockholm – als Lebensmittelpunkt verbindet sie alle der Sport. Ihr großes Ziel: die Qualifikation für die Weltmeisterschaft im finnischen Lahti, der Olymp des Seniorensports. Regisseur Jan Tenhaven wirft einen liebevollen, neugierigen und respektvollen Blick auf die Welt des Seniorensports. Er porträtiert die bejahrten Sportler, die es auf der Zielgeraden des Lebens noch einmal wissen wollen und mit Ehrgeiz und Humor den körperlichen Alternsprozess trotzen. „Herbstgold“ ist eine lebensbejahende Hommage an das Alter, nicht glatt und faltenfrei, aber voller Humor und Willenskraft.
Bürstadt: 15.10.2015, 16:00 Uhr, Briebelsaal im Altenpflegeheim St. Elisabeth
Dossenheim: 14.10.2015, 18:00 Uhr, Museumsscheuer
Freiburg: 12.10.2015, 18:30 Uhr, Harmonie Kino
Herxheim: 15.10.2015, 15:00 Uhr, Haus der Begegnung
Neustadt: 16.10.2015, 19:00 Uhr, Festsaal, GDA Wohnstift
Die elfjährige Tilda liebt ihren Großvater Amandus über alles. Der ist jedoch an Alzheimer erkrankt, wodurch er zunehmend vergesslicher wird und sich allein zu Hause nicht mehr zurechtfindet. Tildas Eltern halten es für das Beste, Opa in ein Pflegeheim zu geben. Doch Tilda akzeptiert diese Entscheidung keineswegs. Kurzerhand entführt sie Opa, der so gerne noch einmal Venedig sehen würde… Trotz Überlänge und ernsten Thema hat Til Schweiger mit dieser sehr unterhaltsamen Tragikomödie einen der erfolgreichsten deutschen Filme in der deutschen Kinogeschichte produziert. Großen Anteil an diesem Erfolg haben Dieter Hallervorden und Emma Schweiger, die in dem Opa-Enkel-Roadmovie brillieren.
Bad Dürkheim: 13.10.2015, 20:00 Uhr, Aula des Werner-Heisenberg-Gymnasiums
Birkenau: 13.10.2015, 17:00 Uhr, Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung
Bobenheim-Roxheim: 14.10.2015, 14:00 Uhr, "Kurpfalz-Treff unter den Arkaden"
Böhl-Iggelheim: 15.10.2015, 18:00 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum Iggelheim (EGZ)
Bretten: 14.10.2015, 14:00 Uhr, Kinostar Filmwelt
Brühl: 15.10.2015, 19:00 Uhr, Festhalle Brühl
Erpolzheim: 10.10.2015, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Erpolzheim
Frankenthal: 12.10.2015, 17:30 Uhr, Lux-Kinos
Frankfurt am Main: 15.10.2015, 19:00 Uhr, CineStar Metropolis
Frankfurt am Main: 15.10.2015, 10:30 Uhr, CineStar Metropolis
Germersheim: 15.10.2015, 18:30 Uhr, Regina Kino
Hagenbach: 14.10.2015, 15:30 Uhr, Kulturzentrum Am Stadtrand
Hagenbach: 14.10.2015, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Am Stadtrand
Heddesheim: 16.10.2015, 18:30 Uhr, Bürgerhaus Heddesheim, Pflug
Heidelberg: 13.10.2015, 15:30 Uhr, Gemeindesaal an der Friedenskirche
Heidelberg: 14.10.2015, 11:00 Uhr, Karlstorkino
Heidelberg: 13.10.2015, 17:00 Uhr, Karlstorkino
Heidelberg: 15.10.2015, 17:00 Uhr, Stiftstheater Augustinum Heidelberg
Heidelberg: 12.10.2015, 16:30 Uhr, Neue Aula, Neue Universität
Hemsbach: 14.10.2015, 18:30 Uhr, Brennessel Programmkino
Hemsbach: 16.10.2015, 15:00 Uhr, Brennessel Programmkino
Heppenheim: 14.10.2015, 14:45 Uhr, Haus Johannes
Lingenfeld: 14.10.2015, 15:00 Uhr, Seniorenpflege Lingenfeld Haus Lukas
Ludwigshafen: 10.10.2015, 19:00 Uhr, Sporthalle des TV Rheingönheim
Ludwigshafen: 14.10.2015, 14:00 Uhr, MehrgenerationenHaus der Diakonie Ludwigshafen
Mannheim: 14.10.2015, 18:30 Uhr, CinemaxX Mannheim
Mannheim: 15.10.2015, 11:00 Uhr, Cineplex Mannheim
Neckarsteinach: 09.10.2015, 19:00 Uhr, Sitzungssaal im Rathaus
Neuhofen: 13.10.2015, 18:00 Uhr, InternetCafe im Otto-Ditscher-Haus
Neustadt: 10.10.2015, 19:00 Uhr, Festsaal, GDA Wohnstift
Offenbach an der Queich: 09.10.2015, 19:00 Uhr, Turn- und Festhalle
Rülzheim: 16.10.2015, 14:00 Uhr, Centrum für Kunst und Kultur
Speyer: 13.10.2015, 17:30 Uhr, Historischer Ratssaal
Viernheim: 14.10.2015, 19:00 Uhr, Kirche St. Hildegard
Wachenheim: 15.10.2015, 18:30 Uhr, Andachtsraum des Bürgerspital
Wald-Michelbach: 16.10.2015, 18:00 Uhr, Kommunales Kino
Walldürn: 14.10.2015, 19:00 Uhr, Kino Löwenlichtspiele
Weinheim: 11.10.2015, 11:45 Uhr, Modernes Theater, Kino 1
Hanne (70) und Peter (68) sind verwitwet und haben sich über eine Kontaktanzeige kennen und lieben gelernt. Doch trennt sie 800 Kilometer vom gemeinsamen Glück: Peter, der ehemalige Seemann, wohnt an der Ostsee, und Hanne, die ehemalige Krankenschwester, nahe dem Schwarzwald. Da hilft nur Zusammenzuziehen. Die Doku beobachtet die innigen, aber auch die schwierigen Momente im Leben zweier Menschen, die für ihre neue Liebe alte Gewohnheiten und etablierte Familienstrukturen hinter sich lassen müssen.
Dannstadt-Schauernheim: 13.10.2015, 19:00 Uhr, Zentrum Alte Schule
Frankfurt am Main: 14.10.2015, 10:30 Uhr, CineStar Metropolis
Heidelberg: 14.10.2015, 17:00 Uhr, Karlstorkino
Ketsch: 13.10.2015, 19:00 Uhr, Central Kino Ketsch e.V.
Mannheim: 13.10.2015, 14:30 Uhr, CinemaxX Mannheim
Neustadt: 15.10.2015, 18:30 Uhr, Festsaal, GDA Wohnstift
Worms: 14.10.2015, 17:00 Uhr, Kinowelt Worms
Sie kuscheln, kichern, küssen sich wie jung Verliebte. Veronika Kern aus Mannheim und Karl Neubauer aus Schriesheim. Sie kennen sich seit sechs Jahren, im letzten Sommer haben sie geheiratet. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, bis auf ihr Alter: Veronika ist 85, Karl 90 Jahre alt. Und jetzt wollen Sie auch noch zusammenziehen, am besten in eine neue gemeinsame Wohnung. Doch leicht wird das nicht, denn selbst Vermieter haben so ihre Vorbehalte.
Dannstadt-Schauernheim: 13.10.2015, 19:00 Uhr, Zentrum Alte Schule
Frankfurt am Main: 14.10.2015, 10:30 Uhr, CineStar Metropolis
Heidelberg: 14.10.2015, 17:00 Uhr, Karlstorkino
Ketsch: 13.10.2015, 19:00 Uhr, Central Kino Ketsch e.V.
Mannheim: 13.10.2015, 14:30 Uhr, CinemaxX Mannheim
Neustadt: 15.10.2015, 18:30 Uhr, Festsaal, GDA Wohnstift
Worms: 14.10.2015, 17:00 Uhr, Kinowelt Worms
Die Apokalypse naht und auch Simon bereitet sich auf die Evakuierung vor. Seine demente Großmutter muss er aber erst noch behutsam von ihrer bevorstehenden Reise überzeugen (Preisträger beim Wettbewerb Video der Generationen 2015).
Frankfurt am Main: 13.10.2015, 10:30 Uhr, CineStar Metropolis
Hannes weiß immer noch viel zu wenig über das Leben seiner Großeltern. Alte 8mm-Filme zeigen sie jung und voller Träume. Aber was ist von diesen Bildern geblieben? Er begibt sich auf eine Entdeckungsreise und lernt Oma und Opa noch einmal ganz neu kennen (Preisträger beim Wettbewerb Video der Generationen 2015).
Frankfurt am Main: 13.10.2015, 10:30 Uhr, CineStar Metropolis
Cissy, Reginald und Wilfred sind in der komfortablen Seniorenresidenz Beecham House für pensionierte Opernsänger untergebracht. Wilfred und Reginald sind alte Jugendfreunde und zusammen durch Dick und Dünn gegangen. Jedes Jahr am 10. Oktober, dem Geburtstag von Giuseppe Verdi, organisieren sie ein Konzert, bei dem auch Spenden gesammelt werden. Es ist das Ereignis des Jahres und alle freuen sich darauf. Doch in diesem Jahr kommt Jean, die einst mit Reginald verheiratet war, ins Heim und stört das Gleichgewicht. Sie führt sich wie eine Diva auf, will aber nicht singen. Die alten Konflikte aus der Vergangenheit drohen die guten Erinnerungen zu verdrängen und den Erfolg der diesjährigen Spendenveranstaltung zu gefährden. Das erfolgreiche Regiedebüt von Dustin Hoffman wurde inspiriert durch die Dokumentation „Der Kuss der Tosca“ von 1984 über eine von Verdi gegründete Mailänder Seniorenresidenz.
Köthen: 10.10.2015, 14:00 Uhr, Anna-Magdalena-Bach-Saal, Veranstaltungszentrum Schloss Köthen
In nicht allzu ferner Zukunft: Der eigenwillige ehemalige Juwelendieb Frank weigert sich, mit der Zeit zu gehen. Während um ihn herum alles durch Maschinen ersetzt und durch Technik vereinfacht wird, versucht der Rentner, möglichst alles selber zu machen und ein Leben ohne technische Unterstützung zu führen. Er geht gerne in die Bibliothek, vor allem wegen der Bibliothekarin Jennifer, jedoch schreitet auch an diesem Ort die digitale Zukunft voran. Franks Kinder, Hunter und Madison, machen sich Sorgen um ihren Vater, und Hunter hat das Gefühl, dass der alte Mann sein Leben nicht mehr alleine meistern kann. Daraufhin besorgt er ihm einen Roboter als Lebenshilfe im Alltag. Zunächst wehrt sich Frank gegen den technischen Unterstützer, jedoch merkt er allmählich, dass ihm der Roboter auch gut tut und ihm zu neuen (kriminellen) Taten verhelfen kann. Eine intelligent-unterhaltsame Science-Fiction über die Vor- und Nachteile von Technik im Alter.
Frankfurt am Main: 16.10.2015, 19:00 Uhr, CineStar Metropolis
Hirschberg: 15.10.2015, 15:00 Uhr, Olympia-Kino
Ketsch: 16.10.2015, 19:00 Uhr, Central Kino Ketsch e.V.
Ludwigshafen: 10.10.2015, 16:00 Uhr, Sporthalle des TV Rheingönheim
Speyer: 09.10.2015, 17:00 Uhr, Stadtratssitzungssaal
Der einst berühmte Marathonläufer Paul Averhoff zieht mit über 70 Jahren widerwillig in ein Altersheim. Seine berufstätige Tochter Birgit kann und will sich nicht länger um ihn und seine kranke Frau Margot kümmern. Im Heim fühlt sich Paul nicht wohl und fragt sich, ob es das gewesen sein soll. Er beschließt, für den Berlin-Marathon zu trainieren. Die anderen Heimbewohner halten ihn zunächst für verrückt, doch mit Hilfe seiner Frau trainiert der rüstige Rentner für sein großes Ziel. Dabei muss er nicht nur seinem alternden Körper trotzen, sondern auch gegen die Widerstände der Heimleitung und seiner Tochter ankämpfen. Ähnlich wie Paul zeigt Didi Hallervorden mit 78 Jahren eine bravouröse Leistung, die mit dem Deutschen Filmpreis belohnt wurde.
Köthen: 10.10.2015, 17:30 Uhr, Anna-Magdalena-Bach-Saal, Veranstaltungszentrum Schloss Köthen
Ludwigshafen: 11.10.2015, 10:00 Uhr, Sporthalle des TV Rheingönheim
Mannheim: 13.10.2015, 11:00 Uhr, Cineplex Mannheim
Neuhofen: 14.10.2015, 14:00 Uhr, InternetCafe im Otto-Ditscher-Haus
Speyer: 16.10.2015, 19:00 Uhr, Volkshochschule
Westheim: 15.10.2015, 17:00 Uhr, Bürgerhaus Westheim, kleiner Saal
Montevideo 1997. Jacob Kaplan, 76 Jahre, führt ein ganz normales Familienleben. Nichts unterscheidet ihn von seinen anderen jüdischen Freunden, die vor den Nazis nach Südamerika flohen, wo sie inzwischen ihren Lebensabend verbringen. Doch Jakob, der soeben den Führerschein entzogen bekommen hat, will nicht akzeptieren, dass er alt geworden ist und nichts Außergewöhnliches geleistet hat. Um dies zu ändern, heckt er einen wagemutigen Plan aus: Mithilfe eines Ex-Polizisten will er einen deutschstämmigen Barbesitzer und vermeintlichen Kriegsverbrecher entführen und vor Gericht stellen. Die charmante Komödie über die Sinnkrise eines jüdischen Seniors feierte in seiner Heimat einen Publikumserfolg und war Uruguays Beitrag für den Auslands-Oscar.
Frankfurt am Main: 14.10.2015, 17:00 Uhr, CineStar Metropolis
Heidelberg: 15.10.2015, 17:00 Uhr, Karlstorkino
Heidelberg: 16.10.2015, 11:00 Uhr, Karlstorkino
Mannheim: 15.10.2015, 14:30 Uhr, CinemaxX Mannheim
Der Filmemacher David Sieveking nimmt uns mit auf eine sehr persönliche Reise seiner Familie. Seine Mutter Gretel leidet an schwerer Demenz. Um seinem Vater etwas Last von den Schultern zu nehmen, zieht er für einige Wochen wieder bei seinen Eltern ein, um seine Mutter zu pflegen, während sein Vater Malte neue Kraft tankt. Dabei begleitet er die Pflege und das Leben seiner Mutter mit der Kamera. Trotz der Krankheit verliert sie nicht ihren Lebensmut und steckt damit auch ihn an. Durch ihre offene und ehrliche Art lernt David seine Mutter noch einmal ganz neu kennen. Durch den Film setzt er ein Mosaik seiner Familiengeschichte zusammen, das als Dokumentation einer Krankheit gedacht war und sich zu einem Liebesfilm entwickelte.
Speyer: 12.10.2015, 17:00 Uhr, Stadthalle
Da in der Großstadt die Mieten für Alleinlebende unbezahlbar werden, beschließen drei junge Rentner, ihre ehemalige Studenten-WG wieder aufleben zu lassen. Die lebendige Biologin Anne, der bindungsun-fähige Single Eddi und der erfolglose Jurist Johannes genießen wie einst die gemeinsame Zeit, sitzen weintrunken bis spät in die Nacht in der Küche zusammen und philosophieren über Gott und die Welt. Doch über ihnen wohnen Katharina, Barbara und Thorsten, drei junge prüfungsgestresste, spießige und humorlose Studenten. Zwei völlig unterschiedliche Lebensentwürfe prallen aufeinander und der Genera-tionenkonflikt ist vorprogrammiert… Eine Generationenkomödie mit frischen, selbstironischen Dialogen über das Jungsein von heute und gestern.
Annweiler am Trifels: 15.10.2015, 20:15 Uhr, Kino Annweiler
Annweiler am Trifels: 12.10.2015, 17:45 Uhr, Kino Annweiler
Birkenau: 12.10.2015, 17:00 Uhr, Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung
Bretten: 12.10.2015, 14:00 Uhr, Kinostar Filmwelt
Buchen: 15.10.2015, 14:00 Uhr, Joseph-Martin-Kraus-Saal
Dannstadt-Schauernheim: 09.10.2015, 19:00 Uhr, Zentrum Alte Schule
Frankenthal: 14.10.2015, 17:30 Uhr, Lux-Kinos
Frankfurt am Main: 12.10.2015, 18:30 Uhr, CineStar Metropolis
Frankfurt am Main: 16.10.2015, 17:00 Uhr, CineStar Metropolis
Gaggenau: 12.10.2015, 14:30 Uhr, Merkur-Film-Center
Gaggenau: 12.10.2015, 19:45 Uhr, Merkur-Film-Center
Germersheim: 14.10.2015, 18:30 Uhr, Regina Kino
Heidelberg: 13.10.2015, 14:30 Uhr, Karlstorkino
Heidelberg: 13.10.2015, 17:00 Uhr, Stiftstheater Augustinum Heidelberg
Heidelberg: 16.10.2015, 20:00 Uhr, Friedenskirche Handschuheim
Heidelberg: 15.10.2015, 11:00 Uhr, Karlstorkino
Hirschberg: 13.10.2015, 15:00 Uhr, Olympia-Kino
Köthen: 09.10.2015, 17:00 Uhr, Anna-Magdalena-Bach-Saal, Veranstaltungszentrum Schloss Köthen
Lingenfeld: 09.10.2015, 19:00 Uhr, Foyer der Goldberghalle Lingenfeld
Ludwigshafen: 11.10.2015, 18:00 Uhr, Sporthalle des TV Rheingönheim
Ludwigshafen: 14.10.2015, 15:00 Uhr, Stadtratssaal im Rathaus
Mannheim: 13.10.2015, 18:30 Uhr, CinemaxX Mannheim
Mannheim: 16.10.2015, 17:00 Uhr, Kino Odeon
Mannheim: 14.10.2015, 11:00 Uhr, Cineplex Mannheim
Neustadt: 11.10.2015, 18:30 Uhr, Festsaal, GDA Wohnstift
Sinsheim: 15.10.2015, 16:00 Uhr, Kulturzentrum Stiftskirche Sunnisheim
Speyer: 16.10.2015, 10:00 Uhr, St. Hedwig
Viernheim: 15.10.2015, 19:00 Uhr, Mehrzweckhalle Goetheschule
Walldorf: 14.10.2015, 17:00 Uhr, Luxor Filmpalast Walldorf-Wiesloch
Walldürn: 09.10.2015, 14:00 Uhr, Kino Löwenlichtspiele
Weinheim: 09.10.2015, 19:00 Uhr, Modernes Theater, Kino 1
Drei Generationen einer Familie stehen vor großen Veränderungen: Das Familienoberhaupt Madeleine, 85 Jahre, zieht, nachdem sie ihren Mann verloren hat und gestürzt ist, in ein Altersheim, ihr Sohn Michel geht als Postbeamter in Rente und Enkel Romain zweifelt als Literaturstudent, ob er Schriftsteller werden will. Während Michel antriebslos seinen neuen Alltag verlebt und zunehmend seine frustrierte Frau Nathalie nervt, fühlt sich Madeleine in ihrer neuen Umgebung so deplatziert, dass sie die Flucht ergreift. Als sie Romain eine Postkarte aus ihrer alten Heimat in der Normandie zuschickt, macht er sich auf die Suche nach seiner geliebten Großmutter. Ein vergnüglicher Familienfilm über die Suche nach Identität, Glück und Liebe.
Frankenthal: 13.10.2015, 17:30 Uhr, Lux-Kinos
Frankfurt am Main: 13.10.2015, 15:00 Uhr, CineStar Metropolis
Freiburg: 16.10.2015, 20:00 Uhr, Glashaus im Rieselfeld
Heidelberg: 16.10.2015, 14:30 Uhr, Karlstorkino
Ketsch: 09.10.2015, 19:00 Uhr, Central Kino Ketsch e.V.
Ludwigshafen: 11.10.2015, 15:00 Uhr, Sporthalle des TV Rheingönheim
Mannheim: 13.10.2015, 16:30 Uhr, CinemaxX Mannheim
Mauer: 14.10.2015, 18:00 Uhr, Katholisches Pfarrzentrum
Offenbach an der Queich: 15.10.2015, 19:00 Uhr, Turn- und Festhalle
Speyer: 12.10.2015, 10:00 Uhr, Diakonissen Mutterhaus
Weinheim: 16.10.2015, 15:00 Uhr, Modernes Theater, Kino 1