Programm 2018
Der Film begleitet den Komponisten Bernhard König zehn Monate bei seiner musikalischen Arbeit mit älteren Menschen: Er lässt sich von Heimbewohnern in einem Stuttgarter Seniorenheim Geschichten aus deren Leben erzählen und gestaltet daraus ihr persönliches „Lied des Lebens“. In Köln leitet er einen Experimentalchor, in dem die Mitglieder mindestens 70 Jahre alt sind – denn ihn faszinieren die biografisch gefärbten Ausdrucksweisen „faltiger Stimmen“. Zusammen mit Berufsmusikern gelingen ihm faszinierend schöne Vertonungen, die am Ende des Films in einem bewegenden Konzert münden. Mit seiner innovativen Art, einen musikalischen Dialog mit dieser älteren Generation zu führen, öffnet er kreative Freiräume für Träume und im Umgang mit Traumata.
Wustermark: 19.10.2018, 16:00, Servicedienste Elstal GmbH
Diskutant/in:  Bürgermeister Holger Schreiber und Ortsvorsteher Herr Kunze
Veranstalter: Landkreis Havelland
Eine alte Dame mit Vorliebe für Törtchen wird in der Bäckerei überfallen. Nach einer aufregenden Verfolgungsjagd stellt sie den Dieb und erlebt eine Überraschung.
Fair teilen. Fair kochen. Lokale Rebellen gegen Lebensmittelverschwendung
Regie: Medien-Etage im KJK Sandgasse, Video-Gruppe 55+ im Mehrgenerationenhaus des KJK Sandgasse, Offenbach am Main
10 Min.
FSK: ab 0 J.
Ein Porträt der »Offenbacher Küche«, einem visionären Projekt, das Alternativen gegen das massenhafte Wegwerfen von Lebensmitteln aufzeigt.
Das Abendmahl
Regie: Harald & Steven Takke, 22 Jahre, Frankfurt am Main
14 Min.
FSK: a0 6 J.
Teile des Neuen Testaments, visuell übertragen auf die heutige Zeit und Gesellschaft – und da gehören Jesus und seine Apostel einer Motorrad-Gang an.
Toms Klassenreise nach Israel, die der Erinnerungsarbeit an den Holocaust dienen soll, endet im Krankenhaus. Seine Wut auf das fremde Land schwindet, als ihm eine sterbende Patientin hinter dem Vorhang ein Geheimnis anvertraut.
Christ/el
Regie: Andreas Grützner, 54 Jahre, Hamburg
9 Min.
FSK: ab 0 J.
Autobiografisches Familienporträt, das im Kern die Frage nach dem Glauben stellt und aus Super8-Material und alten Tonbandaufnahmen aus den Jahren 1975 bis 1977 besteht.
Ostkaktus
Regie: Johanna Ziemer, 21 Jahre & David Vagt, 19 Jahre, Potsdam
16 Min.
FSK: ab 0 J.
Zu DDR-Zeiten tönte es aus einer Kapelle: »Ohne Stacheln woll´n sie ihn, doch der Kaktus mag das nicht.« Die Rebellion der Ost-Punker endet abrupt, als eines ihrer Manuskripte bei der Stasi landet.
Eintritt frei!
Moderation: Holger Twele, Freier Filmjournalist und Filmpädagoge
Frankfurt am Main: 23.10.2018, 10:30, CineStar Metropolis Kino
Diskutant/in:  Holger Twele, Filmjournalist und Filmpädagoge
Veranstalter: Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main
Martha führt einen kleinen Dorfladen im idyllischen Trub, in der Schweiz. Doch nach dem Tod ihres Mannes hat sie nur noch wenig Freude am Leben. Ihre Freundinnen ermuntern sie, sich endlich ihren lang gehegten Traum einer eigenen Dessous-Boutique zu erfüllen. Mit der Laden-eröffnung sorgt Martha für das Dorfgespräch, zumal ihr Sohn Walter als Dorfpfarrer moralische Bedenken gegen den Reizwäschetempel hat. Doch Martha mag nicht mehr dem traditionellen Verhaltenskorsett ihrer Umwelt entsprechen, stattdessen beginnt sie couragiert und mit viel Elan ihre eigenen Vorstellungen und Wünsche vom Alter in die Tat umzusetzen. Die liebenswerte Komödie
Wustermark: 18.10.2018, 16:00, Bürgerbegegnungsstätte
Diskutant/in:  Bürgermeister Holger Schreiber und Ortsvorsteher Herr Kunze
Veranstalter: Landkreis HavellandLeimen: 19.10.2018, 18:30, Rosensaal im Bürgerhaus
Diskutant/in:  Elisabeth Sauer, Vorsitzende; Ludwig Bode, PC-Team, Moderation: Lisa Deimel, Stadt Leimen
Veranstalter: Stadt LeimenFalkensee: 19.10.2018, 19:00, Cineplex Kino Ala
Diskutant/in:  Landrat Roger Lewandowski; Dr. Michael Doh, Festivalleiter; Ilka Lenke, Amtsdirektorin; Frau Schneewind; ehem. GF des Haveltorkinos; Moderation: Jan Nickelsen, Landkreis Havelland
Veranstalter: Landkreis HavellandGarlitz: 20.10.2018, 10:00, Gemeindehaus
Diskutant/in:  Ilka Lenke, Amtsdirektorin; Frau Lewwe, Ortsvorsteherin
Veranstalter: Landkreis HavellandBrieselang: 20.10.2018, 16:00, Sportlerklause
Diskutant/in:  Bürgermeister Wilhelm Garn, Übungsleiter, Chorleiter
Veranstalter: Landkreis HavellandBreisach: 20.10.2018, 19:00, Engel Lichtspiele
Diskutant/in:  Ploch Gerd
Veranstalter: Stadtseniorenbeirat der Stadt Breisach am RheinStuttgart: 21.10.2018, 15:00, Else-Heydlauf-Stiftung
Diskutant/in:  Karl-Heinz Döscher, Annemarie Fink, Tamara Boetz, Anna Pichler, Bewohnerinnen und Bewohner Else-Heydlauf-Stiftung
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartHeidelberg: 21.10.2018, 17:00, Emmertsgrund, Cinema Augustinum
Diskutant/in:  Max Hilker, Augustinum Heidelberg
Veranstalter: Collegium Augustinum gemeinnützige GmbHKronau: 21.10.2018, 18:30, Pfarrheim
Diskutant/in:  Dr. Judith Schoch, Projektentwicklung Caritasverband Bruchsal e.V.
Veranstalter: Generationeninitiative Gemeinde KronauStuttgart: 23.10.2018, 18:00, Haus am Weinberg
Diskutant/in:  Margot Eisele, Vorsitzende des Gesamtheimbeirats des Wohlfahrtswerks und des Bewohnerbeirats im Haus am Weinberg; Claus-Dieter Bergmann, Verkaufsleiter Textil
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartHeidelberg: 24.10.2018, 15:00, Seniorenzentrum Handschuhsheim
Diskutant/in:  Dr. Gabriele Ensink, Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg
Veranstalter: Stadt HeidelbergDielheim: 24.10.2018, 16:30, Rathaus, Bürgersaal
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Gemeinde DielheimStuttgart: 24.10.2018, 19:00, Generationenhaus West
Diskutant/in:  Pfarrer Eberhard Schwarz, Hospitalgemeinde Stuttgart; Alexandra Steinmann und Mascha Hülsewig, Boutique Érotique „Frau Blum“; Irene Jung, Bewohnerin Generationenhaus West
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartStuttgart: 26.10.2018, 14:30, Treffpunkt 50plus im TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Diskutant/in:  Robert Herzog, Dipl. Modedesigner, Lehrer für Illustration, Konzeption und Entwurf, Staatliche Modeschule Stuttgart
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartBerg: 26.10.2018, 19:00, Ev. Gemeindezentrum
Diskutant/in:  Uli Steinmann, Hildegard Gebhard
Veranstalter: Seniorenbeauftragte- und beiräte der VG Hagenbach
Der alternde Körper ist ein Thema, das niemandem besonders behagt, aber dem sich dennoch jeder eines Tages stellen muss. Besonders Frauen sehen sich mit Beginn ihrer Wechseljahre mit dem Klischee konfrontiert, dass ein „Altern in Würde“ gleichbedeutend mit dem Verstecken des eigenen Körpers ist. Die Mutter der Regisseurin Carolin Genreith sieht das jedoch anders. Einmal in der Woche legen sie und ihre Freundinnen alle Hemmungen ab, ziehen sich bunte Kostüme an und lassen beim Bauchtanz ihre Hüften kreisen. Die Tochter ist zunächst skeptisch, lernt aber im Laufe ihrer Dokumentation die Frauen und deren Lebensmodelle kennen und wertschätzen. Und muss erkennen, dass vielleicht eher sie als junge Frau lernen muss, ihr Körperbild zu überdenken. Gewann u.a. 2013 den Publikumspreis beim Festival des Deutschen Films in Ludwgishafen.
Grünstadt: 18.10.2018, 18:00, Alte Lateinschule
Diskutant/in:  Gast: Semira aus dem Studio Orientale. Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten Stadt Grünstadt / VG Leiningerland in Kooperation mit der Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen
Veranstalter: Eine Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten und Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt der Stadt Grünstadt und der VG Leiningerland sowie dem Stadtmanagement Grünstadt.Böhl-Iggelheim: 24.10.2018, 18:30, Evangelisches Gemeindezentrum
Diskutant/in:  Karl-Heinz Hasenstab
Veranstalter: Mehrgenerationen ArbeitskreisSpeyer: 25.10.2018, 17:00, Stadthalle, Kleiner Saal
Diskutant/in:  Lena Dunio-Özkan, Gesundheitscoach und Trainerin für Orientalischen Tanz; Petra Karsch, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Speyer
Veranstalter: Seniorenbüro Speyer
Caroline hat soeben ihren Job als Zahnärztin aufgegeben. Sie hat plötzlich viel Zeit, zumal ihr Ehemann noch berufstätig ist. Von den Töchtern hat sie zum „Un-Ruhestand“ einen Gutschein für den Senioren-Club „Die schönen Tage“ erhalten, doch die Kurse begeistern sie wenig. Allein der junge attraktive Lehrer Julien vom Computerkurs, der ihr so charmant schmeichelt, weckt ihr Interesse. Als es zwischen ihnen funkt, lässt sie sich auf eine amouröse Affäre ein. Sie genießt ihre „späte Freiheit“ wie ein geheimnisvolles Geschenk - bis ihr treusorgender Ehemann hinter das Versteckspiel kommt. Mit eleganter Souveränität beeindruckt Fanny Ardant (64 Jahre) als reife und starke Frau auf der Suche nach Glück und Lebenssinn im „Dritten Alter“.
Speyer: 24.10.2018, 15:00, Villa Ecarius, Vortragssaal
Diskutant/in:  Kerstin Bürger, Stadtbibliothek Speyer
Veranstalter: Seniorenbüro SpeyerGermersheim: 24.10.2018, 18:30, Altes Regina Kino
Diskutant/in:  Annette Schenk, Caritas Altenzentrum, Pflegestützpunkt Germersheim
Veranstalter: Stadtverwaltung GermersheimKetsch: 24.10.2018, 19:30, Central Kino
Diskutant/in:  Petra Gouasé, Diplom-Sozialpädagogin
Veranstalter: Gemeinde Ketsch Seniorenbüro
Doku, Deutschland 2017, 89 Min.
Regie: Jan Tenhaven
Protagonisten: Samiha, Siad, Hasan, Zainap, Lisa Zwerger
Altersempfehlung: ab 12 Jahren© SWR
Ein Jahr lang haben Filmteams vier Geflüchtete in Deutschland begleitet: Die junge Syrerin Samiha hat die Flucht ins Allgäu verschlagen, wo sie den Traum lebt, eines Tages ihr Ingenieur-Studium fortsetzen zu können. Im sächsischen Pirna lebt der 17-jährige Afghane Said bei einer deutschen Ersatzmutter und hofft auf einen Ausbildungsplatz als Tischler. In Berlin kämpft der Syrer Hasan, ein ehemals erfolgreicher Geschäftsmann, um den Nachzug seiner Familie. Und im brandenburgischen Groß Schönebeck versucht die Tschetschenin Zainap über ihre Arbeit in einem Kindergarten Anschluss an Deutsche zu finden. Eine beeindruckende Dokumentation über vier unterschiedliche Schicksale, die eines verbindet: Sie sind vor Krieg und Terror geflohen und müssen nun lernen, sich in einem fremden Land zurechtzufinden. Es ist ein schwieriger und mutiger Neubeginn zwischen Hoffen und Warten, Träumen und Rückschlägen und auch zwischen helfenden, offenen Mitbürgern und feindseligen Ressentiments.
Ludwigshafen: 19.10.2018, 18:30, Comenius Nachbarschaftszentrum
Diskutant/in:  Hannele Jalonen, Walter Scülfort, Marianne Speck, Integrationsbeauftragte Ludwigshafen, Flüchtlingsbegleitende
Veranstalter: Förderverein Comenius Nachbarschaftszentrum Lu-Oggersheim e.V.Hamburg: 19.10.2018, 19:00, Saal am See
Diskutant/in:  Aydan Özoguz, Bundestagsabgeordnete und Eric Laugell, Sozialdezernent HH-Wandsbek
Veranstalter: Haus am SeeWestheim: 23.10.2018, 17:00, Bürgerhaus, Kleiner Saal
Diskutant/in:  Frank Leibeck, Bürgermeister Viele Grüße Lingenfeld
Veranstalter: Bürgerverein der VG Lingenfeld e.V.Frankfurt am Main: 24.10.2018, 15:00, CineStar Metropolis Kino
Diskutant/in:  Katharina Bürkin, Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA); Moderation: Daniella Baumeister, Hessischer Rundfunk
Veranstalter: Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am MainHeidelberg: 25.10.2018, 15:00, Seniorenzentrum Bergheim
Diskutant/in:  Dr. Michael Doh; Festivallleitung, Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg
Veranstalter: Stadt HeidelbergRinteln: 25.10.2018, 18:15, Familienzentrum Rinteln, Saal (2.OG)
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Stadt Rinteln - Familienzentrum (MGH)Bobenheim-Roxheim: 25.10.2018, 19:00, Kurpfalztreff unter den Arkaden
Diskutant/in:  Manfred Gräf
Veranstalter: VHS Bobenheim-RoxheimSpeyer: 26.10.2018, 15:00, Volkshochschule, Veranstaltungsraum
Diskutant/in:  Ewald Gaden, Leiter Volkshochschule Speyer
Veranstalter: Seniorenbüro SpeyerGermersheim: 28.10.2018, 15:00, Haus Interkultur
Diskutant/in:  Sümeyye Özmen
Veranstalter: Interkultur Germersheim e.V.Leimen: 28.10.2018, 18:30, Rosensaal im Bürgerhaus
Diskutant/in:  Fakhr Almad, Seerwan Dusah und Abdullah Alahmad, syrische und irakische Geflüchtete der Stadt Leimen; Moderation: Imad Ismael, Leimen ist bunt e.V.
Veranstalter: Stadt Leimen
Der grantige Witwer Ove ist der Schrecken der Nachbarschaft: Auf seinen morgendlichen Kontrollgängen inspiziert er pedantisch seine Siedlung und beanstandet barsch jegliches Fehlverhalten seiner Umgebung. Doch hinter dem misanthropischen Verhalten verbirgt sich eine verletzliche, einsame Seele. Denn er kann den Verlust seiner geliebten Frau nicht überwinden und sehnt sich zu sterben. Doch all seine Suizidversuche scheitern – denn in der Nachbarschaft zieht eine ausländische, schwangere Frau mit ihrer Familie ein, die beharrlich seine Hilfsbereitschaft einfordert. Zögerlich öffnet er sich, doch nach und nach beginnt er, sich auch für die Belange der ganzen Nachbarschaft einzusetzen. Eine schwarzhumorige Tragikomödie mit skurrilen Momenten über Einsamkeit im Alter und nachbarschaftliche Hilfsbereitschaft.
Essen: 03.11.2018, 19:00, Mehrgenerationenhaus, Großer Saal
Diskutant/in:  Matthias Hauer, MdB
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus EssenRinteln: 18.10.2018, 18:15, Familienzentrum Rinteln, Saal (2.OG)
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Stadt Rinteln - Familienzentrum (MGH)Gollenberg: 19.10.2018, 17:00, Lilienthal-Centrum Stölln
Diskutant/in:  Vertreter aus dem Amtsbereich
Veranstalter: Landkreis HavellandChemnitz: 19.10.2018, 17:00, Stadtteiltreff im Mehrgenerationenhaus
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus ChemnitzDannstadt-Schauernheim: 19.10.2018, 19:00, Zentrum Alte Schule
Diskutant/in:  Anne Kuhn
Veranstalter: Verbandsgemeinde Dannstadt-SchauernheimEdenkoben: 19.10.2018, 19:00, Kurpfalzsaal
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Stadt Edenkoben und Kulturverein EdenkobenHamburg: 21.10.2018, 15:00, Barmbek°Basch, Saal 1
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Barmbek°BaschHamm: 22.10.2018, 15:00, Haus der Begegnung, Hamm Bockum-Hövel
Diskutant/in:  Dr. Frank Quibeldey
Veranstalter: Stadt Hamm, Amt für Soziale IntegrationMilower Land: 22.10.2018, 15:30, Gemeindezentrum Milow
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Landkreis HavellandSchwegenheim: 22.10.2018, 17:00, Dorfgemeinschaftshaus
Diskutant/in:  Peter Goldschmidt, Ortsbürgermeister Schwegenheim
Veranstalter: Bürgerverein der VG Lingenfeld e.V.Mörlenbach: 22.10.2018, 19:00, Bürgerhaus
Diskutant/in:  N.N
Veranstalter: Kreisseniorenbeirat BergstraßeLandsberg: 23.10.2018, 15:00, Mehrgenerationenhaus Landsberg
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbHBestensee: 23.10.2018, 17:00, Mehrgenerationenhaus "Kleeblatt"
Diskutant/in:  Günter Schulz, Seniorenbeirat
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus "Kleeblatt" BestenseeNauen: 24.10.2018, 10:00, Richart-Hof
Diskutant/in:  Frau Wolter und Mitarbeiterinnen des häuslichen Besuchsdienstes
Veranstalter: Landkreis HavellandNauen: 24.10.2018, 14:30, Richart-Hof
Diskutant/in:  Mitarbeiterinnen des häuslichen Besuchsdienstes
Veranstalter: Landkreis HavellandMauer: 24.10.2018, 16:30, Paul-Gerhardt-Haus
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Gemeinde MauerStuttgart: 24.10.2018, 18:00, Bürgerhaus Neugereut
Diskutant/in:  Bezirksvorsteher Ralf Bohlmann, Kathrin Burgbacher, Begegnungsstätte Haus St. Monika, Caritasverband Stuttgart e. V.; Dorothee Niethammer-Schwegler, Pfarrerin Evangelische Kirchengemeinde NeuSteinHofen; Nadja Pauzar, Stadtteil- und Familienzentrum Neugereut; Vertreterin Sozialamt, Bürgerservice Leben im Alter; Silke Hachenberg, Verein WohnVielfalt e.V.
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartHeddesheim: 24.10.2018, 19:00, Bürgerhaus, Pflug
Diskutant/in:  Michael Holler, Gemeinderat; Pascal Eichler
Veranstalter: Gemeinde HeddesheimPößneck: 25.10.2018, 15:00, Mehrgenerationenhaus, im Café
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Freizeitzentrum Pößneck e.V - Mehrgenerationenhaus PößneckHeidelberg: 25.10.2018, 18:00, Quartiersbüro Hasenleiser
Diskutant/in:  Inge Inhülsen, Nachbarschaftshilfe Heidelberg Rohrbach; Rositza Bertolo, Stadtteilmanagement Emmertsgrund; Markus Foltin, Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Veranstalter: Quartiersmanagement HasenleiserGrünstadt: 25.10.2018, 18:00, Weinstraßen Center
Diskutant/in:  wird noch bekannt gegeben. Eine Kooperationsveranstaltung der Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt sowie dem Stadtmanagement Grünstadt
Veranstalter: Eine Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten und Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt der Stadt Grünstadt und der VG Leiningerland sowie dem Stadtmanagement Grünstadt.Kusel: 25.10.2018, 19:00, Mehrgenerationenhaus
Diskutant/in:  angefragt: Bernhard Pirch-Rieseberg, Handschuhsheim "Wohnprojekt Prisma" Heidelberg
Veranstalter: CJD Wolfstein-Außenstelle Kusel, MehrgenerationenhausStuttgart: 26.10.2018, 15:00, Wohncafé Giebel
Diskutant/in:  Tibor Vetter, Technikberater Projekt KommmiT; Jennifer Hiltebrandt, Anwohnerin und ehrenamtliche Mitarbeiterin im WohnCafé Giebel; ein/e Vertreter/in des Bürgervereins Giebel und Bergheim e. V.
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartBellheim: 26.10.2018, 17:00, Festhalle Bellheim
Diskutant/in:  Rainer Strunk (Seniorenbeauftragter Bellheim), Stephanie Geiger (Pflegestützpunkt Rülzheim/Bellheim), Dieter Adam (Verbandsbürgermeister)
Veranstalter: Verbandsgemeinde Verwaltung BellheimStuttgart: 26.10.2018, 17:30, Evang. Gemeindehaus der Laurentiuskirche
Diskutant/in:  Rainer Metzger, Leiter der Kreisdiakoniestelle Degerloch; Ursula Unrath-Cherchi
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartZwickau: 26.10.2018, 18:00, Mütterzentrum/Mehrgenerationenhaus
Diskutant/in:  Prof. Martin Grünendahl, Fachbereich Pflegewissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus SOS-Kinderdorf ZwickauBuchen: 26.10.2018, 19:00, Mehrgenerationentreff
Diskutant/in:  Ehrenamtliche aus dem Team des Mehrgenerationentreffs
Veranstalter: Stadt BuchenLeimen: 26.10.2018, 19:00, Ev. Gemeindehaus St. Ilgen
Diskutant/in:  Dr. Bernd Nemetschek, Vorsitzender "Leimen ist bund e.V."; Birgit Zeitler Geschäftsführerin "Auf Augenhöhe e.V."
Veranstalter: Stadt Leimen
Diskret und ungeschminkt wird über ein Jahr eine polnisch-deutsche Zweckgemeinschaft begleitet, die durch ökonomische Notwendigkeiten aufeinander angewiesen ist. Der Familie der Polin Jowita fehlt das nötige Geld, um ihr seit Jahren im Bau befindliches Haus endlich fertigzustellen. Um sich die restlichen Bauarbeiten leisten zu können, geht Jowita daher für einige Monate als Haushälterin nach Deutschland. Der Abschied von Mann und Kind fällt ihr schwer, der Empfang in Deutschland bei Anne, die sie fortan betreuen soll, ist erst einmal wenig herzlich. Die 88-Jährige, die unter Demenz leidet, kann die fremde Frau in ihrem Haushalt nur schwer akzeptieren. Doch die Frauen finden nach und nach einen Weg, sich zu akzeptieren und miteinander umzugehen. Eine faszinierende Dokumentation über die Arbeits- und Lebenswelt einer polnischen Pflegemigrantin.
Mannheim: 18.10.2018, 18:00, Odeon Kino
Diskutant/in:  Dorota und Andreas Grosse, seniormed24 UG
Veranstalter: generation guide gmbhWeinheim: 19.10.2018, 15:00, Modernes Theater
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Stadt Weinheim und Modernes Theater WeinheimBirkenau: 22.10.2018, 17:00, Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung
Diskutant/in:  Sandra Rausch
Veranstalter: Gemeinde BirkenauStuttgart: 23.10.2018, 18:00, Begegnungsstätte Hans Rehn Stift
Diskutant/in:  Günther Schwarz, Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartHagenbach: 24.10.2018, 18:30, Kulturzentrum
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Seniorenbeauftragte- und beiräte der VG HagenbachViernheim: 25.10.2018, 18:30, Goetheschule, Mehrzweckhalle
Diskutant/in:  Peter Lichtenthäler, Angehöriger, Teilnehmer des AK Altenhilfe Viernheim, AWO
Veranstalter: Seniorenberatung Stadt Viernheim und Pfarrgruppe St.Hildegard/St.MichaelLudwigshafen: 26.10.2018, 18:30, Comenius Nachbarschaftszentrum
Diskutant/in:  Larissa Bogacheva, Pflegestützpunkt Oggersheim-Ruchheim
Veranstalter: Förderverein Comenius Nachbarschaftszentrum Lu-Oggersheim e.V.
Kanada 2013, 98 Min.
Regie: Michael McGowan
Protagonisten: James Cromwell, Geneviève Bujold, Rick Roberts, Julie Stewart, George R. Robertson, Barbara Gordon
Altersempfehlung: ab 14 Jahren© Koch Films
Craig und Irene Morrison, beide über 80 Jahre alt, sind seit über sechs Jahrzehnten glücklich verheiratet. Sie haben sieben Kinder großgezogen und eine Farm im ländlichen Ontario bewirtschaftet, die sie bis heute noch führen. Doch als Craig bemerkt, dass Irenes geistige und körperliche Beschwerden zunehmen und ihre »Glückssträhne« enden könnte, beschließt er, in Eigenregie ein kleines, bedarfsgerechtes Häuschen auf deren Grundstück zu bauen. Er will seiner Frau damit ein letztes großes Geschenk machen und sieht in diesem ehrgeizigen Plan seine ganze Lebensaufgabe. Allerdings hat er nicht mit den Widrigkeiten der Bauaufsichtsbehörde gerechnet und auch nicht mit dem Unverständnis seiner Kinder, die sich für ihre Mutter eine konventionelle Pflege wünschen.
Deutschland 2016 und 2018, 33 Min & 55 Min.
Regie: Andreas Hett
Protagonisten: diverse
Altersempfehlung: FSK ab 0. J.
In einer Doppel-Vorstellung zeigen wir zwei Filme zum Generationendialog aus dem Rhein-Main Gebiet. Der Oberurseler Kunsttherapeut Andreas Hett portraitiert darin seine Arbeit mit Schülerinnen und Schülern. In »Wann ist man denn alt?« zeigen Interviews mit Menschen im Alter von 6 bis 92 Jahren u. a. einen Leistungssportler, eine Museumspädagogin, einen Managing Director und Bewohner eines Altenheims im lebhaften Dialog über das Alter und das Älterwerden. Entwickelt wurde der Film in Kooperation mit der Oberurseler Ketteler-LaRoche-Schule und gemeinsam mit einer Klasse von angehenden Erzieherinnen.
Der zweite Film dokumentiert das Kunstprojekt »Wir spielen, damit wir nichts vergessen!« und macht ervorragend deutlich, wie fruchtbar der Dialog zwischen jungen und alten Menschen sein kann, und dass man zusammen sogar »Fische fliegen lassen kann«.
Frankfurt am Main: 24.10.2018, 10:30, CineStar Metropolis Kino
Diskutant/in:  Filmgespräch mit Andreas Hett, Filmemacher und Kunsttherapeut, ausgezeichnet beim Deutschen Generationenfilmpreis 2017; Holger Twele, Filmjournalist und Filmpädagoge
Veranstalter: Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main
Die lebenslustige Studentin Sophie erfährt mit 21 Jahren, dass sie Brustfellkrebs hat, der aggressiv und nicht operabel ist. Doch sie will kämpfen und weiterhin das Leben genießen. Selbstbewusst und reflektiert geht sie mit ihrer Lebenskrise um: Sie beginnt ein Tagebuch über ihre Leidenszeit zu führen und als ihr durch die Chemotherapie die Haare ausfallen, entschließt sie sich, diese ganz abzurasieren und stattdessen Perücken zu tragen. Dieser mutige Schritt hilft ihr, eine neue Freiheit zu erlangen – denn mit jeder Perücke nimmt sie eine neue Identität an und lernt, verschiedene Seiten ihrer selbst auszuleben. Zusammen mit Freundin Bella feiert sie Partys, flirtet und verliebt sich. Es hilft ihr dem tristen Krankenhausalltag zu entfliehen und Geborgenheit und Glücksmomente zu erleben. Und es gibt ihr die Kraft und die Hoffnung den Krebs zu bezwingen. Ein emotional bewegender Film, der auf einer autobiografischen Geschichte beruht.
- Rezension: epd-Film (13.03.2013)
- Rezension: Haus Leben e.V. (05.02.2015)
- Rezension: Kino-Zeit (03.2013)
Speyer: 19.10.2018, 15:00, Pamina Residenz Speyer, Im "Treff"
Diskutant/in:  Petra Gutekunst, Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Veranstalter: Seniorenbüro SpeyerKronau: 22.10.2018, 19:30, Pfarrheim
Diskutant/in:  Andeas Ihrig, Leitung Psychosoziale Krebsberatungsstelle Nordbaden
Veranstalter: Generationeninitiative Gemeinde KronauBuchen: 23.10.2018, 10:30, Stadthalle, Kleiner Saal
Diskutant/in:  Vertreter des Burghardt-Gymnasiums
Veranstalter: Stadt BuchenLudwigshafen: 23.10.2018, 10:45, Comenius Nachbarschaftszentrum
Diskutant/in:  Aicha Hamoud Gogollok, Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs in Ludwigshafen
Veranstalter: Förderverein Comenius Nachbarschaftszentrum Lu-Oggersheim e.V.Mannheim: 23.10.2018, 11:00, Cineplexx
Diskutant/in:  Wolfgang Hahl, Mannheimer Akademie für soziale Berufe
Veranstalter: Mannheimer Akademie für soziale BerufeFrankfurt am Main: 23.10.2018, 15:00, CineStar Metropolis Kino
Diskutant/in:  Maren Kochbeck, Geschäftsführerin Selbsthilfe e.V.; Moderation: Daniella Baumeister, Hessischer Rundfunk
Veranstalter: Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am MainStuttgart: 23.10.2018, 18:00, Ökumenisches Zentrum
Diskutant/in:  Thomas Richter-Alender, Hochschulseelsorger
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartLeimen: 25.10.2018, 15:00, Otto-Graf-Realschule; Medienraum
Diskutant/in:  Gisela Sieron, Otto-Graf-Realschule
Veranstalter: Stadt LeimenGermersheim: 25.10.2018, 18:30, Altes Regina Kino
Diskutant/in:  Joachim Mergen, Palliativ Dienst Caritas; Margareta Klein, SKFM
Veranstalter: Stadtverwaltung GermersheimLudwigshafen: 28.10.2018, 10:00, Turnhalle des TV Rheingönheims
Diskutant/in:  Elisa-Marie Stopp, Pfarrerin der prot. Gemeinde Rheingönheim
Veranstalter: FORUM Rheingönheim e.V.
Nach einem halben Jahrhundert treffen sich die Lebenslinien zweier verwitweter Menschen wieder. Ausgerechnet an der Beerdigung von Emmas Ehemann taucht ihre Jugendliebe Gerard auf. Schnell kommen sie sich näher und entdecken ihre alten Gefühle füreinander. So gesellt sich neben der Trauer zunehmend die Lust auf das Neue und Romantische. Das irritiert nicht nur Emma, auch Tochter Jacky und Enkelin Evelien reagieren mit Unverständnis. Dadurch gerät auch der charmante und gefühlvolle Gerard ins Wanken, denn er will Emma nicht ein zweites Mal verlieren. Am Ende müssen alle drei Generationen erkennen, dass sich die Liebe nicht planen lässt – und was haben die beiden älteren Jungverliebten schon zu verlieren, außer Zeit? Ein warmherziger Film mit zwei wunderbaren Hauptdarstellern und zugleich eine humorvolle Hommage an die Liebe in jedem Alter.
Darmstadt: 18.10.2018, 17:00, Rex-Kino
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Kath. Dekanat DarmstadtFreiburg: 19.10.2018, 19:00, Augustinum
Diskutant/in:  Magdalena Weismann
Veranstalter: Freiburg, Augustinum FreiburgSchifferstadt: 23.10.2018, 19:00, Rex-Kino-Center
Diskutant/in:  Christian Hassa, Einrichtungsleiter des Hauses CAZ St. Bonifatius, Haus Matthias in Schifferstadt
Veranstalter: Stadtverwaltung SchifferstadtSpeyer: 24.10.2018, 09:30, Diakonissenanstalt, Mutterhaus
Diskutant/in:  Tanja Schaller, Leiterin Pflegerische Schule der Diakonissenanstalt; Pia Ratke, flegepädagogin
Veranstalter: Seniorenbüro SpeyerSt. Leon-Rot: 25.10.2018, 19:00, Harres Tagungs- u. Kulturzentrum
Diskutant/in:  Petra Gouasé, Diplom-Sozialpädagogin
Veranstalter: Gemeinde St. Leon-Rot (Seniorenbüro)
Die elfjährige Tilda liebt ihren Großvater Amandus über alles. Der ist jedoch an Alzheimer erkrankt, wodurch er zunehmend vergesslicher wird und sich allein zu Hause nicht mehr zurechtfindet. Tildas Eltern halten es für das Beste, Opa in ein Pflegeheim zu geben. Doch Tilda akzeptiert diese Entscheidung keineswegs. Kurzerhand entführt sie Opa, der so gerne noch einmal Venedig sehen würde… Trotz Überlänge und ernsten Thema hat Til Schweiger mit dieser sehr unterhaltsamen Tragikomödie einen der erfolgreichsten deutschen Filme in der deutschen Kinogeschichte produziert. Großen Anteil an diesem Erfolg haben Dieter Hallervorden und Emma Schweiger, die in dem Opa-Enkel-Roadmovie brillieren.
Schönwalde-Glien: 19.10.2018, 15:00, Gemeindesaal Schönwalde-Siedlung
Diskutant/in:  Uta Krieg-Oehme, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Veranstalter: Landkreis HavellandSchönwalde-Glien: 20.10.2018, 15:00, Jugendclub Paaren
Diskutant/in:  Dr. Uta Krieg-Oehme, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Veranstalter: Landkreis HavellandStuttgart: 23.10.2018, 17:00, Evang. Gemeindehaus Wangen
Diskutant/in:  Sylvia Kern, Geschäftsführerin der Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg e.V.
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartLadenburg: 24.10.2018, 16:00, Evangelisches Gemeindehaus
Diskutant/in:  Simone Schmidt, Krankenschwester und Qualitätsmanagerin, ZI Mannheim
Veranstalter: Stadt LadenburgLampertheim: 25.10.2018, 18:00, Stadthaus, Sitzungssaal
Diskutant/in:  Christa Gerhardt
Veranstalter: Stadt LampertheimMeckesheim: 27.10.2018, 19:00, VIP-Raum Auwiesenhalle
Diskutant/in:  Ursula Zimmermann und Petra Happes, Sozialstation Meckesheim
Veranstalter: Gemeinde Meckesheim
Daniel Blake, 59 Jahre alt, ist ein rechtschaffener und gewissenhafter Durchschnittsengländer, der als Handwerker stets seine Steuern gezahlt hat. Durch einen Herzinfarkt wird er berufsun-fähig und ist auf Sozialhilfe angewiesen. Doch um diese zu bekommen, muss er sich mit einem kundenfeindlichen Verwaltungsapparat auseinandersetzen, der ihn durch absurde Regularien, onlinebasierte Anträge und nervtötende Hotlines zur Verzweiflung treibt – und ihn zusehends in eine finanzielle Notlage bringt. Als er sich mit der alleinerziehenden Katie anfreundet, begin-nen sie gemeinsam für ihre Rechte zu kämpfen. Seit nunmehr 50 Jahren setzt sich der über 80-jährige Regisseur Ken Loach in seinen Filmen für die Würde und Gerechtigkeit von Sozialschwachen und Ausgegrenzten ein. Mit einem sozialkritischen Grundton gleicht der Film einer präzise und sachlich erzählten Milieustudie. Zu Recht erhielt dieses Alterswerk 2016 in Cannes die Goldene Palme als Bester Film. Seit nunmehr 50 Jahren setzt sich der über 80-jährige Regisseur Ken Loach in seinen Filmen für die Würde und Gerechtigkeit von Sozialschwachen und Ausgegrenzten ein. Mit einem sozialkritischen Grundton gleicht der Film einer präzise und sachlich erzählten Milieustudie. Zu Recht erhielt dieses Alterswerk 2016 in Cannes die Goldene Palme als Bester Film.
- Rezension: Süddeutsche Zeitung (24.11.2016)
- Rezension: FAZ (24.11.2016)
- Rezension: Die ZEIT (14.12.2016)
Heidelberg: 18.10.2018, 16:00, Quartiersbüro Hasenleiser
Diskutant/in:  Thomas Seethaler, Caritasverband Heidelberg, Schuldner- und Insolvenzberatung
Veranstalter: Quartiersmanagement HasenleiserSt. Leon-Rot: 19.10.2018, 19:00, Mönchsbergschule, Neue Aula
Diskutant/in:  Hans-Josef Hotz VdK, Manfred Walter BIWU (Beschäftigungsinitiative Wiesloch und Umgebung)
Veranstalter: Gemeinde St. Leon-Rot (Seniorenbüro)Neustadt an der Weinstraße: 23.10.2018, 18:30, GDA Wohnstift, Festsaal
Diskutant/in:  Sandra Gröschel-Krämer, Stadt Neustadt, Abteilungsleiterin des Bereiches Behinderte, Senioren und Betreuung des Fachbereiches Familie, Jugend und Soziales der Stadtverwaltung
Veranstalter: GDA Wohnstift Neustadt an der WeinstraßeHirschberg-Leutershausen: 23.10.2018, 20:15, Olympia-Kino
Diskutant/in:  Hans-Josef Hotz; Landesgeschäftsführer des VdK Baden-Württemberg
Veranstalter: Förderkreis Kommunales Olympia-Kino e.V.Dossenheim: 24.10.2018, 18:00, Museumsscheuer
Diskutant/in:  Dr. Birgit Kramer, Akademische Mitarbeiterin im Projekt "DiCa - Distance Caregiving", Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Veranstalter: Gemeinde DossenheimSpeyer: 25.10.2018, 10:00, Universität Speyer, Audimax
Diskutant/in:  Wera Veith-Joncic, Gleichstellungsbeauftragte Universität Speyer
Veranstalter: Seniorenbüro SpeyerStuttgart: 25.10.2018, 16:00, Haus Rohrer Höhe
Diskutant/in:  Wilfried Kremer, „Papiertiger“, ein Ehrenamtsprojekt des Caritasverbandes
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartEllerstadt: 27.10.2018, 20:00, Bürgerhaus
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Ellerstadt in Bewegung e. V.
Der 70-jährige Witwer Ben Whittaker fühlt sich in seinem neuen Lebensabschnitt als Rentner nicht ausgefüllt. Es fällt ihm schwer, seine freie Zeit sinnvoll zu gestalten. Daher ergreift er eines Tages die Chance, als Senior-Praktikant bei einer erfolgreichen Mode-Website anzufangen. Deren Chefin Jules Ostin staunt nicht schlecht, als der rüstige Neuzugang zu seinem ersten Tag antritt. Doch während der Rentner anfangs noch ein wenig belächelt wird, erfreut er sich dank seiner charmanten und warmherzigen Art bei seinen neuen Kollegen bald großer Beliebtheit. Und auch für Jules, die sich in ihrer noch immer ungewohnten Rolle als Geschäftsführerin häufig überfordert fühlt, wird Ben schnell zu einer wichtigen Stütze und einem guten Freund, auf den sie nicht mehr verzichten will. Eine unterhaltsame Komödie über altersgemischte Teams mit einem glänzenden Robert de Niro als lebenserfahrenen Praktikanten.
Osterholz-Scharmbeck: 18.10.2018, 18:30, Campus, Medienhaus
Diskutant/in:  Anja und Wilfried Kalski, Anzeiger Verlag, Osterholz-Scharmbeck
Veranstalter: Campus für lebenslanges LernenLingenfeld: 18.10.2018, 19:00, Katholisches Pfarrheim St. Martinus
Diskutant/in:  Brigitta Schütze; Leiterin VHS Lingenfeld
Veranstalter: Bürgerverein der VG Lingenfeld e.V.Eberbach: 18.10.2018, 19:00, Stadthalle
Diskutant/in:  Marion Ader, Leiterin Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsvorsorge, Hans-Jürgen Habel, Gemeindediakon der evangelischen Kirchengemeinde Eberbach, Peter Huck, Gemeinderat, Moderation: Barbara Coors vhs Eberbach-Neckargemünd e.V.
Veranstalter: Stadtverwaltung Eberbach Kultur-Tourismus-StadtinformationGollenberg: 20.10.2018, 17:00, Lilienthal-Centrum Stölln
Diskutant/in:  Vertreter aus dem Amtsbereich
Veranstalter: Landkreis HavellandHeidelberg: 22.10.2018, 14:30, Seniorenzentrum Rohrbach
Diskutant/in:  Dr. Gabriele Ensink, Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg
Veranstalter: Stadt HeidelbergRathenow: 23.10.2018, 15:00, Speisesaal des Seniorenpflegezentrums Fontanepark
Diskutant/in:  Vertreter Havelland Kliniken und Agentur für bürgerschaftliches Engagement
Veranstalter: Landkreis HavellandGermersheim: 23.10.2018, 18:30, Altes Regina Kino
Diskutant/in:  Silke Hammer, Seniorenbüro Germersheim; Franz Dehof, Tourismusbüro
Veranstalter: Stadtverwaltung GermersheimBrühl: 23.10.2018, 19:00, Festhalle Brühl
Diskutant/in:  Dr. Axel Sutter
Veranstalter: Brühler GesundheitsforumBad Dürkheim: 23.10.2018, 19:30, Werner Heisenberg Gymnasium, Mensa
Diskutant/in:  Armin Rebholz
Veranstalter: Stadtverwaltung Bad DürkheimNennhausen: 25.10.2018, 16:00, Grundschule, Aula
Diskutant/in:  Ilka Lenke, Amtsdirektorin; Frau Noèl, Bürgermeisterin
Veranstalter: Landkreis HavellandSpeyer: 26.10.2018, 10:00, Sankt Vincentiuskrankenhaus, Aula
Diskutant/in:  Carmen Ulmer, Schulleitung Krankenpflegeschule Sankt Vincentius-Krankenhaus; Stefanie Weiß, Praxisanleitung
Veranstalter: Seniorenbüro SpeyerHeidelberg: 28.10.2018, 17:00, Emmertsgrund, Cinema Augustinum
Diskutant/in:  Max Hilker, Augustinum Heidelberg
Veranstalter: Collegium Augustinum gemeinnützige GmbH
Pierre ist ein einsamer Witwer, der sich in seiner Pariser Wohnung zurückgezogen hat und mit privaten Filmaufnahmen seiner verstorbenen Frau nachtrauert. Tochter Sylvie will, dass sich ihr Vater der Welt wieder öffnet und schenkt ihm einen Computer mit Internetanschluss. Als Lehrer engagiert sie Alex, den erfolglosen Autor und neuen Freund ihrer Tochter Juliette. Nur widerwillig lässt sich der alte Griesgram auf den jungen, unmotivierten Lehrer und die digitale Welt ein. Doch als Pierre die neuen Möglichkeiten des Internet-Datings entdeckt, ist sein Lebenswille wieder entfacht. Unter dem Pseudonym des jungen Alex und dank seiner verbalen Fähigkeiten gewinnt er das Interesse der jungen Flora aus Brüssel. Als es zum Treffen kommen soll, überredet er Alex, ihn zu vertreten. Es beginnt ein turbulentes, amouröses Verwechslungsspiel zwischen den Geschlechtern und den Generationen... Eine moderne Variante von Cyrano de Bergerac mit einem 83-jährigen Pierre Richard in Hochform.
Lünen: 03.11.2018, 16:30, Seniorenwohnanlage Luisenhüttenstraße
Diskutant/in:  N. N.
Veranstalter: DRK Kreisverband Lünen e. V.Wesel: 18.10.2018, 15:00, Comet Kino-Center
Diskutant/in:  Heike Kemper, Kulturbeauftragte der Stadt Wesel
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus WeselNeumünster: 18.10.2018, 15:00, Mehrgenerationenhaus, Saal
Diskutant/in:  Michael Braasch, Mehrgenerationenhaus Volkshaus
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Volkshaus der Diakonie AltholsteinRülzheim: 18.10.2018, 17:00, Centrum für Kunst und Kultur
Diskutant/in:  Stefan Hess, Fraunhofer IESE Kaiserslautern; Dr. Florian Preßmar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Veranstalter: Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V.Neustadt an der Weinstraße: 18.10.2018, 18:00, Cineplex Kino
Veranstalter: Verband Region Rhein-Neckar
Eppelheim: 18.10.2018, 18:30, udolf-Wild-Halle (RWH), Foyer
Diskutant/in:  Rechtsanwalt Jan Bittler, Fachanwalt für Erbrecht; Tillmann Schönig, Sozialamt, Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis; Natascha Schmalfeld, Nachbarschaftshilfe Eppelheim; Rosalie Reiberg, Kirchlicher Pflegedienst Kurpfalz e.V.; Brigitte Bell, Projekt "Sicher und beschützt im Alter", AWO Rhein-Neckar e.V.; u.a.
Veranstalter: Stadt EppelheimLandau: 18.10.2018, 18:30, Diakonissen Bethesda Landau, Clubraum
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Diakonissen Bethesda LandauWaghäusel: 18.10.2018, 19:00, Rathaus, Im Atrium
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Stadt Waghäusel - Amt für Senioren, Integration & InklusionStuttgart: 19.10.2018, 17:30, Treffpunkt50plus, Rotebühlplatz, Robert-Bosch-Saal
Diskutant/in:  Werner Wölfle, Bürgermeister für Soziales und gesellschaftliche Integration; Ingrid Hastedt, Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg; Dr. Florian Preßmar, Projekt Silver Tipps, Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz; Renate Krausnick-Horst, Vorsitzende des Stadtseniorenrats Stuttgart
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartNeustadt an der Weinstraße: 19.10.2018, 18:30, GDA Wohnstift, Festsaal
Diskutant/in:  Christian Weber, VHS, Dipl.Päd. zuständig für EDV und Digitalisierung
Veranstalter: GDA Wohnstift Neustadt an der WeinstraßeWald-Michelbach: 21.10.2018, 16:00, Kommunales Kino
Diskutant/in:  Randoald M. Reinhardt, Kreisseniorenbeirat Bergstraße
Veranstalter: Kreisseniorenbeirat BergstraßeIlvesheim: 22.10.2018, 16:00, Sitzungssaal, Rathaus
Diskutant/in:  Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros
Veranstalter: Seniorenbüro der Gemeinde Ilvesheim und Pflegestützpunkt-BeratungsstelleStuttgart: 22.10.2018, 16:00, Betreutes Wohnen Stuttgart-West
Diskutant/in:  Jürgen Paul und Klaus-Jürgen Styra, Seniorentechnikbegleiter im Projekt KommmiT
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartSpeyer: 22.10.2018, 17:00, Stadthalle, Kleiner Saal
Diskutant/in:  Solveigh Schneider und Robert Förster, Vorstandsmitglieder Förderverein des Seniorenbüros
Veranstalter: Seniorenbüro SpeyerStuttgart: 22.10.2018, 17:00, AWO Begegnungs- und Servicezentrum Dürrlewang
Diskutant/in:  Mitarbeiter der Servicestelle "Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen" bei der BAGSO; Dr. Florian Preßmar, Projekt Silver Tipps, Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartGermersheim: 22.10.2018, 18:30, Altes Regina Kino
Diskutant/in:  Heinrich Schuster, Sicherheitsbeauftragter; Kurt Weber, Seniorenbeauftragter Germersheim
Veranstalter: Stadtverwaltung GermersheimFrankfurt am Main: 22.10.2018, 18:30, CineStar Metropolis Kino
Diskutant/in:  Claudia Hohmann, Werner Szeimis,pro familia Frankfurt und Prof. Dr. Frank Oswald, Frankfurter Forum für interdisziplinäre Alternsforschung (FFIA); Moderation: Sylvia Kuck, Redakteurin beim Hessischen Rundfunk
Veranstalter: Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am MainKetsch: 22.10.2018, 19:30, Central Kino
Diskutant/in:  Wolfgang Möhl, Dozent für Seniorenkurse (EDV)
Veranstalter: Gemeinde Ketsch SeniorenbüroHeidelberg: 23.10.2018, 15:00, Handschuhsheim, Ev. Friedensgemeinde, Gemeindehaus
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Ev. Friedensgemeinde HandschuhsheimViernheim: 23.10.2018, 16:00, Friedrich-Fröbel-Schule, Mensa
Diskutant/in:  Uwe Borstorff, Leiter von Computerkursen für Senioren; Claus Bunte, Leiter der Projektgruppe "Jung trifft Alt"
Veranstalter: Seniorenberatung Stadt Viernheim und Pfarrgruppe St.Hildegard/St.MichaelEdingen-Neckarhausen: 23.10.2018, 16:00, Bürgersaal im Rathaus
Diskutant/in:  Rainer Steen
Veranstalter: Gemeinde Edingen-NeckarhausenDossenheim: 23.10.2018, 18:00, Museumsscheuer
Diskutant/in:  Dr. Birgit Kramer, Akademische Mitarbeiterin im Projekt "DiCa - Distance Caregiving", Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Veranstalter: Gemeinde DossenheimNeulauterburg/Berg: 23.10.2018, 18:00, Eurodistrict PAMINA
Diskutant/in:  Eric Gehl, Mitgründer und Vorsitzender von Hakisa.com und von Facilien (Sitz in Strasbourg); August Wegmann, Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Kandel e.V.; Peter Koch, Leiter der Gaggenauer Altenhilfe e.V. Anmerkung: Film wird in französicher Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt
Veranstalter: Eurodistrict PAMINADallgow-Döberitz: 24.10.2018, 14:00, Rathaus
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Landkreis HavellandHeidelberg: 24.10.2018, 14:00, Seniorenzentrum Weststadt
Diskutant/in:  Hilde Gäthje
Veranstalter: Stadt HeidelbergHeidelberg: 24.10.2018, 15:00, Seniorenzentrum Neuenheim
Diskutant/in:  Dr. Marion Bär, Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg
Veranstalter: Stadt HeidelbergDarmstadt: 24.10.2018, 17:00, Rex-Kino
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Kath. Dekanat DarmstadtDannstadt-Schauernheim: 24.10.2018, 19:00, Zentrum Alte Schule
Diskutant/in:  Anne Kuhn
Veranstalter: Verbandsgemeinde Dannstadt-SchauernheimBad Dürkheim: 24.10.2018, 19:00, MGH Bad Dürkheim, Cafeteria
Diskutant/in:  Jutta Schlotthauer
Veranstalter: Stadtverwaltung Bad DürkheimHeidelberg: 24.10.2018, 19:00, Hasenleiser, AGAPLESION Maria von Graimberg Seniorenheim
Diskutant/in:  Prof. Dr. med. Jürgen M. Bauer, Ärztlicher Direktor am AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS; Friederike Ziganek-Soehlke, Vorsitzende aktiviJA e.V.; Prof. Dr. Mieke Wasner, Fakultät für Therapiewissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg
Veranstalter: Tante Inge Initiative HeidelbergMannheim: 24.10.2018, 19:00, Gemeindezentrum Johannis
Diskutant/in:  Dr. Urte Bejick, Diakonisches Werk Baden
Veranstalter: Evang. Johannisgemeinde MannheimHamm: 25.10.2018, 15:00, DRK-Seniorenstift Mark
Diskutant/in:  Prof. Dr. Gregor Hohenberg
Veranstalter: Stadt Hamm, Amt für Soziale IntegrationSchönbrunn: 25.10.2018, 19:00, Bürgersaal des Rathauses
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Gemeinde SchönbrunnMudau: 25.10.2018, 19:00, Gasthaus "Zur Pfalz"
Diskutant/in:  N.N
Veranstalter: MudauMörlenbach: 25.10.2018, 19:30, Bürgerhaus
Diskutant/in:  N.N
Veranstalter: Kreisseniorenbeirat BergstraßeGreifswald: 25.10.2018, 19:30, Gewölbekeller, Stadtbibliothek Hans Fallada
Diskutant/in:  SilverSurfer
Veranstalter: BÜRGERHAFENLudwigshafen: 26.10.2018, 15:00, Rathaus, Stadtratssaal
Diskutant/in:  Hans-Uwe Daumann, Stellv. Geschäftsführer medien+bildung.com gGmbH - Lernwerkstatt Rheinland-Pfalz
Veranstalter: Stadt Ludwigshafen am Rhein - SeniorenförderungStuttgart: 26.10.2018, 16:30, Stadtteil-und Familienzentrum Mäulentreff
Diskutant/in:  Dagmar Wenzel, Bezirksvorsteherin, Dr. Michael Doh, Festivalleiter und Wissenschaftlicher Leiter im Projekt "KommmiT"
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartLadenburg: 26.10.2018, 19:00, Domhof
Diskutant/in:  Thomas Pilz
Veranstalter: Stadt LadenburgLustadt: 26.10.2018, 19:00, Rathaus, Bürgersaal
Diskutant/in:  August Wegmann, IT-Dozent, Hochschule Karlsruhe - Technik & Wirtschaft
Veranstalter: Bürgerverein der VG Lingenfeld e.V.Rathenow: 27.10.2018, 15:00, Haveltor-Kino
Veranstalter: Landkreis Havelland
Ludwigshafen: 28.10.2018, 18:00, Turnhalle des TV Rheingönheim
Diskutant/in:  Marlene-Charlotte Siegel, Landessprecherin der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz K.d.ö.R.
Veranstalter: FORUM Rheingönheim e.V.Heidelberg: 29.10.2018, 17:00, Hasenleiser, Mehrgenerationenhaus Heidelberg im Schweizer Hof
Diskutant/in:  Dr. Michael Doh, Festivalleiter und Projektleiter zu Digitalen Inklusionsprojekten für ältere Menschen an der Universität Heidelberg; Moderation: Klaus Cremer, Mehrgenerationenhaus Heidelberg
Veranstalter: Quartiersmanagement Hasenleiser
Wie eine erfolgreiche Integrationsarbeit aussehen kann, zeigt diese außergewöhnliche und mehrfach prämierte Dokumentation aus der Schweiz. Im Mittelpunkt steht der Lehrer Christian Zingg, Jahrgang 1955, der seit über 25 Jahren an der Integrations- und Berufsauswahlklasse in Basel tätig ist. Der Film begleitet ihn über zwei Jahre, wie er jugendliche Migranten auf das Berufsleben vorbereitet. Der Weg dahin ist nicht einfach, denn die Jugendlichen bringen nicht nur unterschiedliche Kultur- und Bildungshintergründe mit, manch einer birgt auch psychosoziale Probleme in sich. Aber allesamt betreten sie »Neuland«. Sie müssen eine neue Sprache erlernen und sich in einer neuen Umgebung mit den sozialen und kulturellen Gegebenheiten und Widerständen zurechtfinden. Mit viel Herzblut, zugleich aber auch nüchtern und realistisch, motiviert Zingg seine Schüler nicht aufzugeben und an sich selbst zu glauben. Und tatsächlich scheint eine bessere Zukunft möglich.
- Rezension: Der Tagesspiegel (24.04.2015)
- Rezension: SRF (16.03.2016)
- Presseheft; Begleitmaterial für Schulen
Bobenheim-Roxheim: 24.10.2018, 14:30, Realschule Plus
Diskutant/in:  Manfred Gräf
Veranstalter: Bobenheim-Roxheim, Realschule PlusMeckesheim: 24.10.2018, 19:00, VIP-Raum Auwiesenhalle
Diskutant/in:  Reinhard Mitschke und Dr. Ulrich Wehrmann, Stabstelle Integration Rhein-Neckar-Kreis
Veranstalter: Gemeinde Meckesheim
Irland, 1950er Jahre: Als Philomena als junge Frau unehelich schwanger wird, kommt sie in ein Kloster und muss als billige Arbeitskraft dienen. Nach vier Jahren wird ihr der Sohn Anthony weggenommen. Noch 50 Jahre später schmerzt sie der Verlust so sehr, dass sie die Geschichte endlich ihrer Tochter anvertraut. Mit Hilfe des arbeitslosen Journalisten Martin Sixsmith, der darin eine rührselige Boulevardstory wittert, macht sich Philomena auf den Weg, ihren „gestohlenen Sohn“ wiederzufi nden. Doch während die Kirche versucht, den Vorfall zu vertuschen, führen weitere Recherchen auf eine spannende Spur, die bis in die USA führt…
Eine wahre Geschichte über ein dunkles Kapitel der katholischen Kirche, gespielt von einer großartigen Judi Dench (79 Jahre).
Frankfurt am Main: 23.10.2018, 20:00, CineStar Metropolis Kino
Diskutant/in:  Bruder Paulus, Kapuziner, Frankfurt am Main; Moderation: Holger Twele, Freier Filmjournalist und Filmpädagoge
Veranstalter: Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main
Cissy, Reginald und Wilfred sind in der komfortablen Seniorenresidenz Beecham House für pensionierte Opernsänger untergebracht. Wilfred und Reginald sind alte Jugendfreunde und zusammen durch Dick und Dünn gegangen. Jedes Jahr am 10. Oktober, dem Geburtstag von Giuseppe Verdi, organisieren sie ein Konzert, bei dem auch Spenden gesammelt werden. Es ist das Ereignis des Jahres und alle freuen sich darauf. Doch in diesem Jahr kommt Jean, die einst mit Reginald verheiratet war, ins Heim und stört das Gleichgewicht. Sie führt sich wie eine Diva auf, will aber nicht singen. Die alten Konflikte aus der Vergangenheit drohen die guten Erinnerungen zu verdrängen und den Erfolg der diesjährigen Spendenveranstaltung zu gefährden. Das erfolgreiche Regiedebüt von Dustin Hoffman wurde inspiriert durch die Dokumentation „Der Kuss der Tosca“ von 1984 über eine von Verdi gegründete Mailänder Seniorenresidenz.
Ketsch: 18.10.2018, 19:30, Central Kino
Diskutant/in:  Dr. Gabriele Ensink, Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg
Veranstalter: Gemeinde Ketsch SeniorenbüroMannheim: 25.10.2018, 11:00, Cineplexx
Diskutant/in:  Petra Martire, Mannheimer Akademie für soziale Berufe
Veranstalter: Mannheimer Akademie für soziale BerufeHeidelberg: 25.10.2018, 14:30, Seniorenzentrum Altstadt
Diskutant/in:  Dipl. Gerontologe Derek Cofie-Nunoo, Ev. Fachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe (AfG)
Veranstalter: Stadt HeidelbergWeinheim: 28.10.2018, 11:00, Modernes Theater
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Stadt Weinheim und Modernes Theater Weinheim
Der einst berühmte Marathonläufer Paul Averhoff zieht mit über 70 Jahren widerwillig in ein Altersheim. Seine berufstätige Tochter Birgit kann und will sich nicht länger um ihn und seine kranke Frau Margot kümmern. Im Heim fühlt sich Paul nicht wohl und fragt sich, ob es das gewesen sein soll. Er beschließt, für den Berlin-Marathon zu trainieren. Die anderen Heimbewohner halten ihn zunächst für verrückt, doch mit Hilfe seiner Frau trainiert der rüstige Rentner für sein großes Ziel. Dabei muss er nicht nur seinem alternden Körper trotzen, sondern auch gegen die Widerstände der Heimleitung und seiner Tochter ankämpfen. Ähnlich wie Paul zeigt Didi Hallervorden mit 78 Jahren eine bravouröse Leistung, die mit dem Deutschen Filmpreis belohnt wurde.
Hirschberg-Leutershausen: 18.10.2018, 15:30, Olympia-Kino
Diskutant/in:  Richard Mey, Vorsitzender des Laufsportvereins Leutershausen
Veranstalter: Förderkreis Kommunales Olympia-Kino e.V.Paulinenaue: 22.10.2018, 17:00, Gemeinschaftswerk Wohnen und Pflege GmbH, Tagespflege
Diskutant/in:  Mitarbeiter des Gemeinschaftswerkes
Veranstalter: Landkreis HavellandBrieselang: 23.10.2018, 17:00, Rathaus
Veranstalter: Landkreis Havelland
Stuttgart: 25.10.2018, 18:30, Stadtteil- und Familienzentrum Lauchhau-Lauchäcker
Diskutant/in:  Heike Mecke-Schene, Diplom Sozialpädagogin und Einsatzleitung der katholischen Nachbarschaftshilfe Stuttgart Vaihingen
Veranstalter: Gesundheitsamt Stuttgart
Mitten im Herbst laden Esther und ihr Mann Poul, beide um die 70 Jahre, ihre Familie und eine gute Freundin zu sich ein, um gemeinsam das Wochenende zu verbringen und Weihnachten zu feiern. Esther wünscht sich, im Kreise ihrer Liebsten Abschied zu nehmen. Sie leidet an der Nervenkrankheit ALS und hat sich entschieden, unter Beihilfe ihre Mannes sterben zu wollen, bevor sie gänzlich ihre Körperkontrolle verliert. Doch nicht alle Beteiligten können ihren Entschluss akzeptieren. Besonders Sanne, die jüngere und sensible Tochter, hat im Gegensatz zu ihrer resoluten Schwester Heidi kein Verständnis für ihre Mutter. Doch im Austausch mit den drei Generationen geraten beide zunehmend in Selbstzweifel. Eine eindringlich inszenierte Familiengeschichte über das Für und Wider der Selbsttötung bzw. über die Grenzen der Selbstbestimmung am Lebensende.
Falkensee: 26.10.2018, 18:00, Kulturhaus J.-R.- Becher
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Landkreis Havelland
Der 72-jährige Arthur ist ein eigenwilliger, verschlossener alter Mann. Seine sterbenskranke Frau Marion ist der einzige Mensch, dem er vertraut, während er sich mit seinem erwachsenen Sohn James unentwegt streitet. Marion ist Mitglied in einem christlichen Chor, der neben traditionellen Liedern auch mal Rock-Nummern einstudiert. Obwohl Arthur keinerlei Verständnis für dieses Hobby aufbringen kann, sieht er anerkennend, wie das Singen in Gemeinschaft seiner Frau gut tut. Als Marion stirbt, versucht die charmante Chorleiterin Elizabeth Arthur aus seiner Einsamkeit zu locken. Widerwillig lässt er sich auf das Experiment ein, im Chor mitzusingen und für einen Musikwettbewerb zu proben …
Lorsch: 18.10.2018, 16:00, Johanniterhaus (Seniorenheim)
Diskutant/in:  Dirk Römer, Kreisseniorenbeirat Bergstraße
Veranstalter: Kreisseniorenbeirat BergstraßeLandau: 19.10.2018, 16:00, Diakonissen Bethesda Landau, Clubraum
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Diakonissen Bethesda LandauMutterstadt: 19.10.2018, 19:00, Neue Pforte
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Gemeindeverwaltung MutterstadtDarmstadt: 22.10.2018, 17:00, Rex-Kino
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Kath. Dekanat DarmstadtStuttgart: 22.10.2018, 18:00, Begegnungsstätte der Evang. Thomasgemeinde Kaltental und Dachswald
Diskutant/in:  Renate Förster, Kantorin; Simone Jakob, Sopranistin und zertifizierte Singleiterin für Heilsames Singen
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartSt. Leon-Rot: 22.10.2018, 19:00, Pfarrheim kath. Kirche St. Mauritius in Rot
Diskutant/in:  Marianne Bevier, Dipl. Theologin, Supervisorin; Trauerbegleitung, Begegnungsstätte St.Leon-Rot
Veranstalter: Gemeinde St. Leon-Rot (Seniorenbüro)Birkenau: 23.10.2018, 17:00, Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung
Diskutant/in:  Sandra Rausch
Veranstalter: Gemeinde BirkenauStuttgart: 24.10.2018, 14:00, Bürgersaal im Kultur- und Sportzentrum Münster
Diskutant/in:  Oldie´s Live Band, bestehend aus Besuchern und Bewohnern des Pflegezentrums Münster, Moderation: Bezirksvorsteherin Renate Polinski
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartLudwigshafen: 24.10.2018, 15:00, Rathaus, Stadtratssaal
Diskutant/in:  Wilfried Trierweiler-Amberger, Musiktherapeut und Diplom-Pädagoge im Kinderzentrum Ludwigshafen
Veranstalter: Stadt Ludwigshafen am Rhein - SeniorenförderungNeustadt an der Weinstraße: 24.10.2018, 18:30, GDA Wohnstift, Festsaal
Diskutant/in:  Doris Christophel-Georgens, Chorleiterin des GDA Stiftschores, Gesangspädagogin
Veranstalter: GDA Wohnstift Neustadt an der WeinstraßeStuttgart: 25.10.2018, 15:00, Ludwigstift
Diskutant/in:  Lehrer und Schüler des Dillmann-Gymnasiums
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartOsterholz-Scharmbeck: 25.10.2018, 18:30, Campus, Medienhaus
Diskutant/in:  Wilhelm Torkel, Chorleiter
Veranstalter: Campus für lebenslanges LernenHeidelberg: 25.10.2018, 20:00, Handschuhsheim, Ev. Friedensgemeinde, Gemeindehaus
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Ev. Friedensgemeinde HandschuhsheimGermersheim: 26.10.2018, 18:30, Altes Regina Kino
Diskutant/in:  Franz Dehof, Tourismusbüro; Jürgen Kern
Veranstalter: Stadtverwaltung GermersheimLudwigshafen: 28.10.2018, 15:00, Turnhalle des TV Rheingönheim
Diskutant/in:  Luca Rodriguez, Chorleiter des Gosplechors "Heaven´s Gate e.V.-Rheingönnheim
Veranstalter: FORUM Rheingönheim e.V.
Die steigende Lebenserwartung ist in dieser Form historisch neuartig und es stellt sich die Frage, ob dies eine positive Herausforderung oder ein Bedrohungsszenario ist. International renommierte Alternsforscher und Experten beziehen hierzu Stellung und verweisen auf die Potenziale des neuen Alters: Heutzutage sind ältere Menschen im Durchschnitt gesünder, besser ausgebildet und vitaler als frühere Generationen. Anhand von Beispielen aus Deutschland und den USA wird illustriert, wie in vielfältiger Weise ältere Menschen versuchen, sich weiterhin in Beruf, Wirtschaft und Gesellschaft zu engagieren. Ähnlich dem »Sputnik-Schock« von 1957, der eine Art Weckruf in der US-Weltraumforschung zur Folge hatte, plädiert die Regisseurin und ehemalige saarländische Sozialministerin für eine Aufbruchsstimmung, in der die »gewonnenen Jahre« für mehr Produktivität und Engagement im Alter genutzt werden sollten.
Stuttgart: 24.10.2018, 14:00, Paritätisches Mehrgenerationenhaus PMGZ, Foyer
Diskutant/in:  Thaddäus Kunzmann, Demografiebeauftragter des Landes Baden-Württemberg; Silke Hachenberg, Erste Vorsitzende Wohnvielfalt e. V.
Veranstalter: Gesundheitsamt Stuttgart
Fünf langjährige Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Claude: der ewige Liebhaber. Annie und Jean: Sie bürgerlich und angepasst, er immer noch politischer Aktivist. Und Jeanne und Albert: Die Feministin und der Bonvivant. Trotz aller Gebrechen und Tücken, die mit dem Alter einhergehen, fühlen sie sich noch ganz vital und voller Energie. Um dem Altersheim zu entgehen, entwickeln sie den kühnen Plan, zusammenzuziehen und gemeinsam den Rest ihres Lebens zu verbringen. Um das Miteinander in der Wohngemeinschaft leichter zu gestalten, heuert Jeanne den jungen Ethnologie-Studenten Dirk an, dessen Anwesenheit verborgene Wünsche und bislang streng gehütete Geheimnisse an den Tag bringt.
Milower Land: 18.10.2018, 12:15, Gaststätte "Zur Scheune"
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Landkreis HavellandFrankfurt am Main: 23.10.2018, 17:30, CineStar Metropolis Kino
Diskutant/in:  Heike Wintz, WohnTRaum e.V.; Moderation: Holger Twele, Freier Filmjournalist und Filmpädagoge
Veranstalter: Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am MainPremnitz: 25.10.2018, 14:00, Gemeindezentrum Döberitz
Veranstalter: Landkreis Havelland
Schönwalde-Glien: 26.10.2018, 15:00, Gemeindesaal
Diskutant/in:  Mandy Böttcher, Gemeinschaftswerk Nauen
Veranstalter: Landkreis HavellandSchönwalde-Glien: 27.10.2018, 15:00, Jugendclub Paaren
Diskutant/in:  Mandy Böttcher, Gemeinschaftswerk Nauen
Veranstalter: Landkreis Havelland
Der Filmemacher David Sieveking nimmt uns mit auf eine sehr persönliche Reise seiner Familie. Seine Mutter Gretel leidet an schwerer Demenz. Um seinem Vater etwas Last von den Schultern zu nehmen, zieht er für einige Wochen wieder bei seinen Eltern ein, um seine Mutter zu pflegen, während sein Vater Malte neue Kraft tankt. Dabei begleitet er die Pflege und das Leben seiner Mutter mit der Kamera. Trotz der Krankheit verliert sie nicht ihren Lebensmut und steckt damit auch ihn an. Durch ihre offene und ehrliche Art lernt David seine Mutter noch einmal ganz neu kennen. Durch den Film setzt er ein Mosaik seiner Familiengeschichte zusammen, das als Dokumentation einer Krankheit gedacht war und sich zu einem Liebesfilm entwickelte.
Rülzheim: 22.10.2018, 14:00, Tagesbegegnungszentrum St. Elisabeth
Diskutant/in:  Astrid Bentz, Pflegedienstleiterin Alten- und Pflegeheim Braun´schen Stiftung Rülzheim; Lisa Ehrhardt, stellv. Fachbereichsleiterin Regionale Angebote Leben im Alter, Pfalzklinikum Klingenmünster, Steffi Geiger,Pflegeberaterin Pflegestützpunkt VG Rülzheim-VG Bellheim und Marion Hammer, Leiterin Tagesbegegnungszentrum St. Elisabeth Rülzheim
Veranstalter: AG Gerontopsychiatrie - Regionale Pflegekonferenz Kreis GermersheimFalkensee: 24.10.2018, 17:00, Kulturhaus J.-R.- Becher
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Landkreis HavellandBad Dürkheim: 25.10.2018, 16:30, Maternus Seniorencentrum An den Salinen, Foyer
Diskutant/in:  Heike Köppe
Veranstalter: Stadtverwaltung Bad DürkheimBellheim: 25.10.2018, 18:00, Seniorenzentrum Haus Edelberg Bellheim - Restaurant im EG
Diskutant/in:  1. Lisa Ehrhardt, Stellv. Fachbereichsleiterin Regionale Angebote Leben im Alter, Pfalzklinikum Klingenmünster; 2. Ulrike Lutz, Alzheimer Gesellschaft RLP e.V., Leiterin der Selbsthilfegruppe im Caritas Altenzentrum St. Elisabeth Germersheim; 3. Cornelia Ahilger, Pflegeberaterin Pflegestützpunkt Germersheim-VG Lingenfeld; 4. Tilman Leptihn, Einrichtungsleiter Haus Edelberg Bellheim
Veranstalter: AG Gerontopsychiatrie - Regionale Pflegekonferenz Kreis GermersheimHeidelberg: 26.10.2018, 14:30, Seniorenzentrum Ziegelhausen-Schlierbach
Diskutant/in:  Inge Steidl, Fachkrankenschwester, ehrenamtliche Mitarbeiterin Seniorenzentrum Ziegelhausen-Schlierbach
Veranstalter: Stadt Heidelberg
Da in der Großstadt die Mieten für Alleinlebende unbezahlbar werden, beschließen drei junge Rentner, ihre ehemalige Studenten-WG wieder aufleben zu lassen. Die lebendige Biologin Anne, der bindungsunfähige Single Eddi und der erfolglose Jurist Johannes genießen wie einst die gemeinsame Zeit, sitzen weintrunken bis spät in die Nacht in der Küche zusammen und philosophieren über Gott und die Welt. Doch über ihnen wohnen Katharina, Barbara und Thorsten, drei junge prüfungsgestresste, spießige und humorlose Studenten. Zwei völlig unterschiedliche Lebensentwürfe prallen aufeinander und der Generationenkonflikt ist vorprogrammiert… Eine Generationenkomödie mit frischen, selbstironischen Dialogen über das Jungsein von heute und gestern.
Stendal: 18.10.2018, 17:00, DRK Seniorenwohnanlage am Schwanenteich
Diskutant/in:  Herr Jürgen Lenski
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus StendalLudwigsburg: 22.10.2018, 17:00, Mehrgenerationenhaus/ Kinder- und Familienzentrum Grünbühl-Sonnenberg
Diskutant/in:  Jugendgemeinderat, Stadtseniorenrat, Pflegestützpunkt, Mehrgenerationenhaus
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus LudwigsburgRinteln: 22.10.2018, 18:15, Familienzentrum Rinteln, Saal (2.OG)
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Stadt Rinteln - Familienzentrum (MGH)Hamm: 23.10.2018, 15:00, Feidikforum
Diskutant/in:  Dr. Claudia Vormann
Veranstalter: Stadt Hamm, Amt für Soziale IntegrationKetzin: 23.10.2018, 18:00, Bürgersaal
Diskutant/in:  Vertreter Seniorenrat Ketzin
Veranstalter: Landkreis HavellandStuttgart: 24.10.2018, 15:00, Generationenzentrum Kornhasen, Erna-Beck Saal
Diskutant/in:  Klaus-Dieter Köhler, Regisseur des Theaterstücks „Wir sind die Neuen“ an der Württembergische Landesbühne Esslingen; weitere Gesprächspartner
Veranstalter: Gesundheitsamt StuttgartEhingen: 24.10.2018, 18:30, Bürgerhaus Oberschaffnei
Diskutant/in:  Andreas Erwerle
Veranstalter: Lokale Agenda, Bürgerhaus OberschaffneiNauen: 25.10.2018, 10:00, Richart-Hof
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Landkreis HavellandDuisburg: 25.10.2018, 10:00, SCALA im Seniorenzentrum Ernst Ermert
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Büro für altengerechte Quartiersentwicklung Duisburg DuissernNauen: 25.10.2018, 16:00, Richart-Hof
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Landkreis HavellandBad Rodach: 25.10.2018, 18:30, Pausenhalle Grund- und Mittelschule
Diskutant/in:  Johanna Thomack
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus AWO Treff Bad RodachMallersdorf-Pfaffenberg: 25.10.2018, 19:00, Haus der Generationen
Diskutant/in:  Kathrin Rattei oder Resi Bittner
Veranstalter: MGH Mallersdorf-PfaffenbergLandin: 26.10.2018, 15:00, Gemeindehaus
Diskutant/in:  Ilka Lenke, Amtsdirektorin; Frau Gegor, Ortsvorsteherin
Veranstalter: Landkreis HavellandFalkensee: 28.10.2018, 17:00, Kulturhaus J.-R.- Becher
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Landkreis HavellandWiefelstede/Metjendorf: 30.10.2018, 16:00, Mehrgenerationenhaus CASA, Großer Mehrzweckraum
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Gemeinde Wiefelstede
USA, 2008, 103 Min.
Regie: Stephen Walker
Protagonisten: mit Jim Armenti, William E. Arnold Jr., Joe Benoit, Helen Boston, Louise Canady, Bob Cilman, Elaine Fligman, Jean Florio, Len Fontaine, Stan Goldman, Eileen Hall. Original englisch mit deutschen Untertiteln
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
„Young@Heart“ ist ein einzigartiger und ungewöhnlicher Chor von 75- bis 92-Jährigen: Einige der Chorsänger haben beide Weltkriege erlebt und nun bringen sie mit modernen Punk-, Soulund Rock-Songs von The Clash über James Brown bis Nirvana weltweit die Säle zum Kochen und die Herzen zum Schmelzen. Regisseur Stephen Walker zeichnet ein hinreißendes Portrait der weißhaarigen Damen und Herren aus Massachusetts. Er begleitet sie während der Proben für ihr neues Programm, bei ihrem bewegenden Auftritt in einem Männergefängnis unmittelbar nach dem Tod zweier Chor-Mitglieder und schließlich beim großen mitreißenden Auftritt vor Tausenden von Zuschauern.
Ludwigshafen: 20.10.2018, 16:00, Comenius Nachbarschaftszentrum
Diskutant/in:  Martina Storch und Julia Ackermann, Chor "Heavens Gate" e. V.
Veranstalter: Förderverein Comenius Nachbarschaftszentrum Lu-Oggersheim e.V.Heidelberg: 22.10.2018, 17:00, Seniorenzentrum Boxberg-Emmertsgrund
Diskutant/in:  Wolfgang Flörchinger, Vorsitzender des MGV Liederkranz 1904 Heidelberg - Rohrbach e.V.
Veranstalter: Stadt HeidelbergDannstadt-Schauernheim: 22.10.2018, 19:00, Zentrum Alte Schule
Diskutant/in:  Anne Kuhn
Veranstalter: Verbandsgemeinde Dannstadt-SchauernheimSpeyer: 23.10.2018, 17:00, Stadthalle, Kleiner Saal
Diskutant/in:  Matthias Eschli, Musiker und Musiktherapeut
Veranstalter: Seniorenbüro SpeyerWiesloch: 23.10.2018, 17:30, Volksbank Wiesloch, Veranstaltungsraum
Diskutant/in:  Ansgar Sailer, Schulleiter Musikschule Südliche Bergstraße
Veranstalter: Stadt Wiesloch/Stadt WalldorfMannheim: 24.10.2018, 11:00, Cineplexx
Diskutant/in:  Dr. Sebastian Messer, Mannheimer Akademie für soziale Berufe
Veranstalter: Mannheimer Akademie für soziale BerufeBrieselang: 25.10.2018, 18:00, Rathaus
Diskutant/in:  Chorleiter
Veranstalter: Landkreis Havelland
Der arbeitslose und frisch aus dem Knast entlassene Driss bewirbt sich pro forma als Pfleger beim querschnittsgelähmten reichen Erben Philippe, um den Stempel für die Arbeitslosenunterstützung zu bekommen. Gegen jede Vernunft engagiert ihn der reiche Aristokrat, weil er spürt, dass dieser farbige Junge aus der Banlieue ihm nicht mit Mitleid begegnet. Statt mit dem Behindertenauto düsen die beiden bald mit dem Maserati durch Paris, rauchen Joints, laden auch schon mal zu einer Orgie „mit roten Ohren“ ein. Beide respektieren sich, und Philippe gewinnt neue Kraft für das, was ihm vom Leben bleibt.
Eine warmherzige Komödie über eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Pfleger und Pflegendem, getragen von gegenseitigem Respekt, Achtung und Aufgeschlossenheit. Der Film basiert auf einer authentischen Geschichte und avancierte in Frankreich und Deutschland zum größten Kinohit des Jahres.
Markranstädt: 18.10.2018, 17:00, Mehrgenerationenhaus, offener Treff
Diskutant/in:  Michael Unverricht
Veranstalter: Mehrgenerartionenhaus MarkranstädtBestensee: 18.10.2018, 17:00, Mehrgenerationenhaus "Kleeblatt"
Diskutant/in:  Benjamin Konschak, Lehrer an der Grundschule Bestensee
Veranstalter: Mehrgenerationenhaus "Kleeblatt" BestenseeRathenow: 20.10.2018, 15:00, Haveltorkino
Veranstalter: Landkreis Havelland
Breisach: 21.10.2018, 19:00, Engel Lichtspiele
Diskutant/in:  Ploch Gerd
Veranstalter: Stadtseniorenbeirat der Stadt Breisach am RheinLampertheim: 22.10.2018, 18:00, Stadthaus, Sitzungssaal
Diskutant/in:  Jochen Halbauer
Veranstalter: Stadt LampertheimPremnitz: 24.10.2018, 14:00, Schule am Dachsberg, Speiseraum
Veranstalter: Landkreis Havelland
Friesack: 24.10.2018, 17:00, Begegnungsstätte Fliederstädter Eck
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Landkreis HavellandAbtsteinach: 24.10.2018, 17:00, Rathaus, Sitzungssaal
Diskutant/in:  Nadesha Garms
Veranstalter: Gemeinde AbtsteinachMalsch: 25.10.2018, 16:00, Rathaus, Sitzungsziimmer
Diskutant/in:  Juliane Münch, Leiterin der Sozialstation Letzgenberg
Veranstalter: Gemeinde MalschKetzin: 25.10.2018, 18:00, Bürgersaal
Diskutant/in:  Vertreter des Jugendclubs Ketzin
Veranstalter: Landkreis HavellandNeustadt an der Weinstraße: 25.10.2018, 18:30, GDA Wohnstift, Festsaal
Diskutant/in:  Anne-Bärbel Engelhart, Kulturreferentin GDA Wohnstift Neustadt
Veranstalter: GDA Wohnstift Neustadt an der WeinstraßeMudau: 26.10.2018, 19:00, Gasthaus "Zur Pfalz"
Diskutant/in:  N.N
Veranstalter: MudauStechow: 27.10.2018, 10:00, Gemeindehaus
Diskutant/in:  Frau Ilka Lenke,Amtsdirektorin; Herr Spieck,Bürgermeister der Gemeinde Stechow-Ferchesar; Frau Eichler, Ortsvorsteherin; Frau Knappe, Pflegedienstleiterin der Havelländischen Diakonie-Sozialstation
Veranstalter: Landkreis HavellandLudwigshafen: 27.10.2018, 16:00, Comenius Nachbarschaftszentrum
Diskutant/in:  Olivia Gerstner-Celik, Zweckverband Kinderzentrum
Veranstalter: Förderverein Comenius Nachbarschaftszentrum Lu-Oggersheim e.V.Ludwigshafen: 27.10.2018, 19:00, Turnhalle des TV Rheingönheim
Diskutant/in:  Dietmar Breininger, Ehrenamtlich tätig u.a Deutsches Rotes Kreuz
Veranstalter: FORUM Rheingönheim e.V.Kreuztal: 29.10.2018, 18:00, Saal des Stadtteilbüros
Diskutant/in:  N.N.
Veranstalter: Stadtteilbüro/Mehrgenerationenhaus